
Jakobschaf
Jakobschaf • Jacob Sheep • Mouton de Jacob
Wusstest du schon,
dass das Jakobschaf zu den wenigen Schafrassen gehört, bei denen auch die weiblichen Tiere Hörner tragen?

Länge
Widerristhöhe: bis 80 cm

Gewicht
bis 85 kg

Fortpflanzung
1 bis 3 Jungtiere, die nach 4 Monaten entwöhnt werden

Sozialstruktur
Gesellig, Haltung in Herden unterschiedlicher Größe

Nahrung
Sehr anpassungsfähiger Pflanzenfresser

Gefährdung
Seltene Haustierrasse, die aber nicht bedroht ist
Landschaf mit vier Hörnern
Benannt ist das Jakobschaf nach dem Hirten Jakob, der laut Bibel in seiner Herde gefleckte Schafe züchtete. Viele Jakobschafe tragen vier Hörner. Daher kennt man die Rasse auch unter dem Namen Vierhornschaf. Es kommen aber ebenso, Tiere mit zwei und mit sechs Hörnern vor. Das Jakobschaf ist eine sehr alte Rasse. Sein Ursprung lässt sich nicht mehr eindeutig bestimmen. Genetische Untersuchungen haben gezeigt, dass es näher mit Schafen aus Afrika und Vorderasien verwandt ist als andere britische Schafrassen. Das Jakobschaf wurde vor allem in Schottland wegen seiner Wolle und seines Fleisches gezüchtet. Es ist ein robustes Landschaf, das auch in der Landschaftspflege eingesetzt wird. Wie alle Schafe ist das Jakobschaf gesellig. Weibliche Schafe bilden stabile Herden. Unter den Böcken herrscht eine Rangordnung, die durch das Alter und die Größe der Hörner bestimmt wird.Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen