Rotkappensittich

Purpureicephalus spurius • Red-capped Parrot • Perruche à tête pourpre

Wusstest du schon,

dass die Jungvögel-Schwärme ständig auf Futtersuche umherziehen, während die erwachsenen Paare standorttreu sind?

Länge

bis 37 cm

Gewicht

bis 150 g

Fortpflanzung

3 bis 7 Eier; Nesthocker, die nach etwa 5 Wochen flügge sind

Sozialstruktur

Erwachsene Vögel leben paarweise, Jungvögel bilden Schwärme

Nahrung

Samen, Früchte, Beeren, Nüsse, Blüten und Blattknospen

Gefährdung

Nicht bedroht

Farbenprächtiger Kulturfolger

Der Rotkappensittich ist im Südwesten Australiens zu Hause. In seinem kleinen Verbreitungsgebiet ist er recht häufig und seine Bestandszahlen nehmen im Gegensatz zu denen anderer Arten sogar zu. Die farbenprächtigen Sittiche profitieren davon, dass sie nicht nur ihre natürlichen Habitate, vor allem Eukalyptuswälder, sondern auch von Menschen geschaffene, künstliche Lebensräume besiedeln. So findet man sie auch auf Obstplantagen, anderen baumbestandenen Agrarflächen und in Parks. Wichtig ist, dass Rotkappensittiche Bäume mit Höhlen zum Nisten in ihrer Umgebung vorfinden. Paare bleiben meist ein Leben lang zusammen. Sowohl Männchen als auch Weibchen tragen die typische rote Kappe, die den Jungvögeln fehlt. Diese finden sich, wenn sie die Eltern verlassen haben, zunächst in Schwärmen zusammen. Wenn sie geschlechtsreif sind, gehen sie zur paarweisen Lebensweise über.