Chile-Spitzschwanzenten!

Chile-Spitzschwanzenten bereichern Germendorfer Anatiden-Sammlung

Mag sie auch nicht zu den auffälligsten Enten in der Lebensgemeinschaft auf der übernetzten Teichanlage im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf gehören, so ist ihre zurückhaltende Schönheit zumindest ein seltener Anblick in den über 700 tiergärtnerischen Einrichtungen der BRD. Nur 11 Mal wird die Chile-Spitzschwanzente in Deutschland gezeigt, und seit wenigen Tagen erst hat auch unser Tierpark ein Pärchen dieser nah mit unseren einheimischen Spießenten verwandten Schwimmente im Bestand. Die beiden in diesem Frühjahr geschlüpften Exemplare schenkte uns der Zoo Leipzig, in dessen „Flamingolagune“ sie schlüpften. Wir danken ihm dafür herzlich!

Spitzschwanzenten sind über den größten Teil Südamerikas verbreitet und kommen außerdem auch auf den Falklandinseln vor. Ihr Lebensraum umfasst Seen und Feuchtgebiete der Agrar- und Pampasgebiete Südamerikas. Außerdem bevölkern sie auch Lagunen der Küstengebiete sowie kleinere Stauseen.

Während die bei uns gezeigte Unterart noch in großer Zahl in ihrem Vorkommensgebiet zu finden ist, ist die Nördliche Spitzschwanzente, die nur in Kolumbien zu finden war, leider bereits seit 1956 ausgestorben. Die Südgeorgien-Spitzschwanzente ist stark zurückgegangen, man schätzt ihren Freilandbestand nur noch auf ~ 2000 Vögel. Auch wenn es von der Chile-Spitzschwanzente allein in Argentinien derzeit noch 300.000 Exemplare geben soll, zeigen die Beispiele der genannten Unterarten, wie schnell sich solche Situationen, in der Regel durch Lebensraumzerstörung in Folge intensiver Landnutzung durch den Menschen, ändern können. Daher kann eine tragfähige Reservepopulation in Zoologischen Einrichtungen auch für die Chile- Spitzschwanzente nur von Vorteil sein. Zu einer solchen will Germendorf zukünftig einen Beitrag leisten.

Schon jetzt kann der geneigte Betrachter versuchen, sie unter den mehr oder weniger ähnlichen Marmel-, Spieß- und der weiblichen Stockente herauszusuchen.

Wer gar ein korrektes Foto über diesen Facebook-Account, geschossen am Germendorfer Ententeich einsendet, kann eine kostenfreie Führung durch den Vogelbestand unseres Parks mit dem Tierpark-Leiter gewinnen.

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Tierparkfest Losnummern

Tierparkfest Losnummern

501 - Mein XL Sticker Poster Baustelle 517 - Mitmach-Heft Flughafen & Flugzeuge 575 - Mitmach-Heft Baustelle 530 - Mitmach-Heft Feuerwehr 529 - Malen Rätseln Stickern - Auf dem Bauernhof 459 - Buch: Fußballgeschichten 576 - Buch: Fünf Freunde erforschen die...

Naturnahe Tierhaltung in Germendorf!

Naturnahe Tierhaltung in Germendorf!

Waschbär geht auf Krebstiersuche.. Jeder Tierhalter ist bemüht, seinen Pfleglingen bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen, möchte er sie doch auch so lange wie möglich erhalten. Dies gilt für den privaten Heimtierhalter...

Und dann waren es 2..

Und dann waren es 2..

Erneut Antilopennachwuchs in Germendorf! Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf freut sich bereits zum 2. Mal über Nachwuchs bei den größten Antilopen der Welt, den rindergroßen Elen- Antilopen. Am 13.7.2025 wurde ein weibliches Kitz gesetzt und von der...

Fennek sucht Frau!

Fennek sucht Frau!

Tierpark braucht Brautgeld! Die Wüstenfüchse oder Fenneks gehören zu den kleinen großen Stars im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf. In der Beliebtheit rangieren sie knapp hinter den Erdmännchen, schaut man einmal auf die für beide Tierarten laufenden...