Holländer Zwerg-Haubenhuhn

Gallus gallus f. Domestica • Polish Schicken • Hollandaise huppée

Wusstest du schon,

dass die Haube von Zeit zu Zeit geschnitten werden sollte da sie sonst zu lang wird?

Länge

Gewicht

Hahn: bis 900 g Henne: bis 800 g

Fortpflanzung

Eier werden künstlich erbrütet, Küken sind Nestflüchter

Sozialstruktur

Gruppe mit Rangordnung, ein Hahn und mehrere Hennen

Nahrung

Gras, Getreide, Würmer, Schnecken und Insekten

Gefährdung

Die Großform des Holländer Haubenhuhns ist bedroht, die Zwergform ist häufiger

Zwerghuhn mit Kopfschmuck

Das Holländer Zwerg-Haubenhuhn ist die Zwerghuhnform einer uralten Rasse des Haushuhns. Schon im Jahr 1657 wurde ein Holländer Haubenhuhn von einem niederländischen Tiermaler dargestellt. Die Zwergform ist wesentlich jünger und entstand Ende des 19. Jahrhunderts in den USA. Das auffälligste Merkmal dieser Hühnerrasse ist ihre Federhaube. Ein Kamm fehlt den Haubenhühnern. Hahn und Henne sind im Aussehen recht ähnlich. Der Hahn ist etwas 1größer und trägt eine üppigere Haube und längere Schwanzfedern. Die Henne legt etwa 100 Eier pro Jahr. Holländer Haubenhühner gelten als pflegeleicht, zutraulich und lebhaft. Trotzdem wird die Rasse in Deutschland nur noch selten gehalten.