Maskenkiebitz
Vanellus Gilles • Masken Lapwing • Vanneau Soldat
Wusstest du schon,
dass Maskenkiebitze an den Flügeln Sporne besitzen,
die sie gegen Nesträuber und andere Gegner einsetzen?
Länge
Gewicht
Fortpflanzung
3 bis 4 Eier; Nestflüchter, die 1 bis 2 Jahre bei den Eltern bleiben
Sozialstruktur
Nahrung
Gefährdung
Voller Einsatz für den Nachwuchs
Der Maskenkiebitz ist einer der größten Vertreter der Familie der Regenpfeifer. Er bewohnt offene Landschaften in Australien und Indonesien. Wie unser Kiebitz ist auch der Maskenkiebitz ein Bodenbewohner. Er ist gesellig und sucht meistens in Gruppen nach Nahrung. Zur Brutzeit werden die Kiebitze territorial. Einzelne Paare verteidigen dann ein Revier, in dessen Zentrum sie ihr Nest bauen. Der Maskenkiebitz ist ein Kulturfolger. Er nistet daher auch in Parks, auf Golfanlagen und manchmal auch auf Parkplätzen und Flachdächern. Maskenkiebitze sind bekannt dafür, ihre Eier und Küken sehr energisch zu verteidigen. Dabei greifen sie auch Katzen und Hunde an oder versuchen, durch die Vortäuschung einer Verletzung von den Küken abzulenken. Die Eltern haben verschiedene Rufe, mit denen sie ihren Jungen signalisieren, wie sie sich bei Gefahr zu verhalten haben. Die Jungvögel bleiben lange bei den Eltern und nisten später oft selbst in der Nähe des Elternpaares.
Logbuch
Weitere Infos rund um dieses Tier in unserem Park
Interessante Arten
im Tier-,Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf (Teil 2) Heute zeigen wir Euch einen bunten Mix aus Germendorf. Viele Arten sind erst seit kurzem im Tierpark anzutreffen. Im brandenburgischen Germendorf, einem Stadtteil von Oranienburg, entwickelt sich derzeit ein...
Buntes Treiben in Australien
Brillant fotographisch eingefangen in Germendorf Neben tollen Erlebnissen bietet der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf zu jeder Jahreszeit außergewöhnliche Fotomotive, die nicht selten gekonnt eingefangen werden und die Artenvielfalt in unseren Anlagen...
Komische Vögel auf langen Beine
Maskenkiebitze neu im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf Auffällig anders stolzieren sie über die Wiesenstücken und durch die roten Sandfelder unserer Australienvoliere - 4 Maskenkiebitze, die wir den regelmäßigen Zuchten der Zoos von Zoologischer Stadtgarten...