Selten in der (Zoo-) Welt-Friedenstäubchen jetzt in Germendorf zu sehen!

Die Herbstzeit ist nicht nur für Spaziergänger eine Hochsaison, die bei angenehmen Temperaturen bei uns an den Waldseen in der Natur entspannen können. Auch für die Tiergärten sind die Monate vor dem Winteranfang noch einmal bewegt, werden doch nun die allfälligen Jungtiere verteilt oder auch Zugänge aus anderen Parks, die dort über die Sommersaison heranwuchsen, der eigenen Kollektion hinzugefügt.

Die klimatischen Verhältnisse sind im Herbst für den damit verbundenen, notwendigen und verantwortungsvollen Tiertransport natürlich sehr geeignet.

Zu den Neuankömmlingen der letzten Wochen gehört im Tier-, Freizeit- und Saurierpark so auch ein Paar Friedenstäubchen, dass aus engagierter Privatzucht den Weg zu uns fand.

Enter your message here

Die kleine Taubenart vom 5. Kontinent stellt in unseren bewegten Zeiten in Europa schon eine kleine Rarität dar- aktuell werden sie hier nur in 6 Zoos gehalten. Bei uns zogen sie in die Australien-Voliere ein und bereichern so an dieser Stelle nun die gezeigte Avifauna des „Roten Kontinents“. Dort bewohnen sie offene Wälder, Strauchsavannen und Savannen, grundsätzlich in der Nähe von Wasserstellen. Auch hat die Art sich landwirtschaftliche Flächen sowie Gärten und Parks als Lebensraum erschlossen.

Zur Nahrungssuche halten sie sich viel am Boden auf. Die Brutzeit beträgt 13 Tage. Bereits 1864 wurde sie im Londoner Zoo gezeigt.

Gegenüber anderen Kleintaubenarten ist sie in Vergesellschaftung auffallend friedfertig, was ihr zu ihrem Namen verhalf. Wir hoffen, zukünftig auch Friedenstäubchen vermehren zu können.

Schon jetzt kann ein Besuch unseres Parks friedliche Ruhestunden abseits des hektischen Alltags verschaffen, ganz gleich ob man durch beinahe mystischen, sich lichtenden Morgennebel schreitet oder an klaren Tagen die letzten wärmenden Strahlen der Oktobersonne genießt.. so wie auch unsere 3 Pumabrüder gemeinsam, friedlich und enstpannt.

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Bunte Sittich-Kinderschar..

Bunte Sittich-Kinderschar..

viel los in der Australienvoliere! Seit 2022 widmet sich die Sittichvoliere im Waldteil des Tier-, Freizeit- und Saurierparks Germendorf der Vogelwelt der Australischen Grasländer und Buschwälder. Neben den bekannten und allseits beliebten Wellensittichen liegt hier...

Tierpark Germendorf überzeugt Besucher..

Tierpark Germendorf überzeugt Besucher..

https://www.maz-online.de/brandenburg/deutschlands-beliebteste-freizeitparks-tierpark-germendorf-karls-erlebnis-dorf-filmparkbabelsberg-im-O3HJETNXTNHONA2NIK4H5DXHAQ.html?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwY2xjawLhwzVleHRuA2FlbQ...

So niedlich und so stachelig..

So niedlich und so stachelig..

Herausragender Zuchterfolg im 25. Jahr des Bestehens des Tierparks Germendorf! Außerordentlich große Freude ergriff den Tierparkleiter, als er in der Schlafkiste des Baumstachler-Pärchens eine kleine aber umso wertvollere Überraschung vorfand: zum ersten Mal haben...

Chile-Spitzschwanzenten!

Chile-Spitzschwanzenten!

Chile-Spitzschwanzenten bereichern Germendorfer Anatiden-Sammlung Mag sie auch nicht zu den auffälligsten Enten in der Lebensgemeinschaft auf der übernetzten Teichanlage im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf gehören, so ist ihre zurückhaltende Schönheit...

Baden im Tierpark Germendorf!

Baden im Tierpark Germendorf!

Ob am Hundestrand, am Hotel, im Dinopark oder direkt am Volleyballplatz – bei dem Wetter macht Baden einfach überall Spaß! Und das Beste: Bei uns ist das alles möglich! Also Handtuch einpacken und vorbeikommen – wir freuen uns auf euch!