Wie kleine Dinosaurier..

P R E S S E M I T T E I L U N G

Kragenechsen präsentieren sich im Tierpark Germendorf!

12.12.2024

Scheinbar reglos späht das bizarre Reptil vom erhöhten Punkt des zentralen Felsens unseres Australien-Terrariums, welcher ein klein wenig an den Ayers Rock aus dem Outback des 5. Kontinents erinnert. Doch aufmerksam verfolgt die Echse mit dem faltigen Hals die Tierpfleger, die vor den Panorama-Scheiben entlang gehen, vor allem dann, wenn sie einen leckeren Heuschrecken-Snack dabeihaben. Dann kommt Bewegung in das wechselwarme Schuppenkriechtier, und wenn ihm die Mitbewohner wie Bartagame oder Stachelschwanzskink die Insekten-Mahlzeit streitig machen wollen, dann „platzt“ ihm im Wortsinne und arttypisch auch schon einmal der Kragen!

Seit kurzem können wir unseren Besuchern die ersten beiden Tiere eines Trios australischer Kragenechsen zeigen, die seit Januar 2024 hinter den Kulissen unseres Parks zu einer Größe heranwuchsen, mit der sie im großvolumigen Landschaftsbecken in Gesellschaft anderer Echsen gut bestehen können. Während ihr Gelegegeschwister noch etwas an Masse und Länge zulegen muss, waren 2 Tiere deutlich weiter entwickelt, so dass wir diesen lange geplanten Schritt wagen konnten.

Enter your message here

In Australien und auf der Südspitze Neuguineas bewohnen Kragenechsen Buschland, offene Wälder und tropische Baumsavannen. Ihre Nahrung besteht zum Großteil aus Insekten, die sie auch gezielt nach Buschbränden in der abgebrannten Vegetation suchen, wo die Beute dann deutlich schutzloser den hungrigen Echsen ausgeliefert ist. Artmerkmal ist die lappenartige Haut im Halsbereich, die mittels Knorpelstäben ruckartig, einem Regenschirm ähnlich, aufgespannt werden kann. Optisch wirkt die Echse dann urplötzlich deutlich größer und kann so mit Glück eine Schreckwirkung auf Fressfeinde wie Greifvögel, Raubbeutler oder auch Warane ausüben, die diese zögern lässt, was der Kragenechse im günstigsten Fall den entscheidenden Moment zur Flucht verschafft.

Für die Australier waren und sind Kragenechsen regelrechte Symboltiere und lange Jahre auch Motive für die 2-Cent- Münze. Nachdem allerdings in den 80er Jahren eine Kragenechse in der Toyota-Werbung auftrat, war das Geldstück in Japan als Souvenir so beliebt geworden, dass die Prägung durch Australien 1990 aufgegeben werden musste. Bei uns schlagen Kragenechsen zusätzlich eine gedankliche Brücke zu unserem Dinopark, diente ihre Schrecktracht doch als Inspiration für den auch bei uns als Modell zu findenden Dilophosaurus, der im Dino-Klassiker „Jurassic Park“ nach der drohend aufgeklappten „Halskrause“ dann auch noch mit giftigem Speichel auf die Augen eines korrupten Informatikers zielt- im Übrigen recht frei gestaltete Filmhandlung, für die es keine paläontologischen Beweise gibt.

Wer also derartige Schuppentiere in der Realität in Augenschein nehmen möchte, ist vor unserem Australienterrarium gut platziert und kann im neuen Jahr dann auch den Einzug des 3. Exemplares beobachten. Alle 3 stammen aus der Zucht des Zoo-Aquariums Berlin, dem wir für die Überlassung der Tiere, die wir nun unseren Besuchern als Weihnachtsgabe darbieten können, herzlich danken!

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G

Zootier des Jahres 2025 15.01.2025 Das Gürteltier ist „Zootier des Jahres 2025“ Gut gepanzert und doch bedroht – Urzeitsäuger mit ungewisser Zukunft Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele...

Luchs Wellness im Neuschnee..

Luchs Wellness im Neuschnee..

Wohlfühloase Tierpark.. Wer Tiere hält, trägt eine hohe Verantwortung. Ständig müssen wir überprüfen, ob unsere Gehege, die Fütterung, der Umgang mit unseren Pfleglingen ihren Ansprüchen gerecht werden und wo wir uns im Sinne der Tiere weiter verbessern können....

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Was bedeutet der MKS- Ausbruch im Landkreis Märkisch-Oderland für Germendorf? Da auch der Tier-, Freizeit- und Saurierpark von vielen Freunden besorgt gefragt wird, inwieweit sich der erste registrierte Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland seit 1988...

Winterzeit ist Tierparkzeit..

Winterzeit ist Tierparkzeit..

reges Treiben im Schnee.. Weiße Pracht im Wald, dazu viele Tiere und ganz viel Platz zum Ausspannen, Erholen und Staunen: Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark ist gerade als Winterlandschaft ein Ausflugstipp, kann man ihn in dieser Jahreszeit doch häufig exklusiver...

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt – rbb

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt – rbb

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt Entdeckt Brandenburgs faszinierende Tierwelt! In der Sendung Brandenburg erleben auf∙ rbb "30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt" zeigen Sie euch die schönsten Orte, an denen ihr Natur und Tiere hautnah erleben könnt. Unseren...