Reverse the Red Day auch in Germendorf: Gemeinsam gegen das Artensterben..

7. Februar 2025 | Allgemein, Logbuch | 0 Kommentare

Zoologische Einrichtungen appellieren für mehr gemeinsamen Artenschutz.

Der „Reverse the Red Day“ findet weltweit am 7. Februar statt. Der Aktionstag lenkt die Aufmerksamkeit auf den Kampf gegen das globale Artensterben. Der Name „Reverse the Red“ (zu Deutsch: „Das Rote umkehren“) bezieht sich auf die Rote Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion IUCN. Diese Liste erfasst Tier- und Pflanzenarten und bewertet, wie stark sie bereits von der Ausrottung bedroht sind. Am Reverse the Red Day zeigen Zoos, Tierparks und Aquarien wie ihre erfolgreichen Artenschutzprojekte dazu beitragen, dass Arten auf der Roten Liste in weniger bedrohte Kategorien zurückgestuft werden können.

„Nur was wir kennen können wir schützen!“ ist für die Deutsche Tierpark-Gesellschaft , deren langjähriges Mitglied der Tier-, Freizeit-und Saurierpark ist, Leitsatz und Antriebsmotor, wenn es um das Thema Artenschutz geht. Zoologische Einrichtungen haben die wichtige Aufgabe Arten in menschlicher Obhut zu erhalten und zu schützen, aber auch ihren Besuchern das Thema Arten- & Naturschutz näher zu bringen. Nur so können Arten gerettet und ihr Bedrohungsstatus verbessert werden. Zoologische Einrichtungen spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Lücke zwischen Schutz im ursprünglichen Lebensraum und außerhalb davon zu schließen. Ihre Beiträge in Haltung und Vermehrung, Wiederansiedlung, Bildung, Forschung und tiermedizinischer Versorgung haben bereits vielen Arten positive Entwicklungen auf der Roten Liste ermöglicht.

Dass dieser Einsatz erfolgreich ist, belegen zahlreiche Beispiele: Weltweit wurden durch Unterstützung von Zoos bereits über 200 Arten vor dem endgültigen Aussterben bewahrt. Auch die zoologischen Mitgliedseinrichtungen der Deutschen Tierpark-Gesellschaft in Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg, Dänemark und der Schweiz haben dazu beigetragen.

Aktuell unterstützt die Deutsche Tierpark-Gesellschaft insgesamt fünf Arten- & Naturschutzprojekte in Deutschland und darüber hinaus. 

Die DTG darf sich zu den Mitbegründern der Zootier des Jahres Kampagne zählen. In diesem Jahr ist das Gürteltier das Zootier des Jahres. Mit Citizen Conservation unterstützen wir ein wichtiges Netzwerk auf zoologischen Einrichtungen und privaten Experten im Bereich Amphibien, die zusammen bedrohte Arten nachzüchten und erhalten. Im Amphibienfonds der Stiftung Artenschutz unterstützen wir Schutzprojekte für Amphibien vor Ort in ihrem ursprünglichen Lebensraum. Der Verein Euronerz kümmert sich um die Erhaltung des europäischen Nerzes, unter anderem in Zusammenarbeit mit zoologischen Einrichtungen, in denen die Nerze koordiniert nachgezüchtet werden, um dann die Chance auf Auswilderung in ihrem ursprünglichen Lebensraum zu haben. Um die Wiederansiedlung des Steinkauzes im Harz kümmert sich der Verein AGESA e.V. den die DTG ebenfalls seit Jahren unterstützt. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern widmen sich die zoologischen Einrichtungen in der Deutschen Tierpark-Gesellschaft diesen wichtigen Aufgaben. 

Um das Engagement unserer Mitglieder im Bereich Arten- & Naturschutz zu würdigen hat die Deutsche Tierpark-Gesellschaft in diesem Jahr erstmals ihre Mitglieder mit dem Artenschutzzertifikat ausgezeichnet. Hierauf sind alle Projekte zu finden, die seitens der DTG als Verband unterstützt werden. 

Im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf halten wir verschiedene durch den Menschen bedrohte Arten wie z.B. Schwarzhandgibbons, Marmelenten, Waldhunde, Rothalsgänse oder Mähnenspringer. Durch unsere Bildungsarbeit schaffen wir bei unseren Besuchern ein Bewusstsein für das Thema Artenschutz und betreiben durch planvolle Zucht Arterhaltung von bedrohten Tierarten in unserer zoologischen Einrichtung. 

Der Erfolg der „Reverse the Red“ Initiative hängt von der Unterstützung der gesamten Gesellschaft ab – sei es durch aktives Engagement, Spenden oder den persönlichen Beitrag zum Schutz von Lebensräumen. Der Reverse the Red Day verdeutlicht: Artenschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die weit über den jährlichen Aktionstag hinaus Bestand haben muss und bei der Tiergärten eine Schlüsselposition zukommt.

Über die Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V.

Die Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V. (DTG) ist einer von drei Bundeszooverbänden und vereint derzeit über 120 Mitglieder, die sich auf tiergärtnerische Einrichtungen unterschiedlicher Rechtsformen und Trägerschaften sowie Förder-, Ehren- und assoziierte Mitglieder aus Deutschland sowie den Niederlanden, Luxemburg, Dänemark und der Schweiz verteilen. In NRW hat die DTG mehr als ein Dutzend Mitglieder, darunter der Tiergarten Kleve und der Tierpark Weeze. 

Alle Mitglieder sind den vier Hauptaufgaben zoologischer Gärten (Arten- und Naturschutz, Bildung, Wissenschaft und Erholung) verpflichtet und setzen sich aktiv für den Artenschutz ein. 

Die Zoos sind dabei nicht nur in der Erhaltungszucht und damit dem ex-Situ-Schutz verpflichtet, sie unterstützen auch verschiedene Schutzprojekte vor Ort. Über die DTG werden zudem verschiedene Schutz- und Wiederansiedlungsprojekte unterstützt. 

Die DTG nimmt die Interessensvertretung gegenüber Politik, Behörden, Institutionen, Verbänden etc. im Sinne ihrer Mitglieder wahr. Des Weiteren unterstützt die DTG als Verband ihre Mitglieder im Bereich Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation sowie bei arten- und naturschutzrelevanten Themen.

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Tierparkfest Losnummern

Tierparkfest Losnummern

501 - Mein XL Sticker Poster Baustelle 517 - Mitmach-Heft Flughafen & Flugzeuge 575 - Mitmach-Heft Baustelle 530 - Mitmach-Heft Feuerwehr 529 - Malen Rätseln Stickern - Auf dem Bauernhof 459 - Buch: Fußballgeschichten 576 - Buch: Fünf Freunde erforschen die...

Naturnahe Tierhaltung in Germendorf!

Naturnahe Tierhaltung in Germendorf!

Waschbär geht auf Krebstiersuche.. Jeder Tierhalter ist bemüht, seinen Pfleglingen bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen, möchte er sie doch auch so lange wie möglich erhalten. Dies gilt für den privaten Heimtierhalter...

Und dann waren es 2..

Und dann waren es 2..

Erneut Antilopennachwuchs in Germendorf! Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf freut sich bereits zum 2. Mal über Nachwuchs bei den größten Antilopen der Welt, den rindergroßen Elen- Antilopen. Am 13.7.2025 wurde ein weibliches Kitz gesetzt und von der...

Fennek sucht Frau!

Fennek sucht Frau!

Tierpark braucht Brautgeld! Die Wüstenfüchse oder Fenneks gehören zu den kleinen großen Stars im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf. In der Beliebtheit rangieren sie knapp hinter den Erdmännchen, schaut man einmal auf die für beide Tierarten laufenden...