Germendorf nimmt bunte Vögel dafür!
Die ersten Frühblüher wagen sich vorsichtig aus der Deckung, an gut besonnten Stellen kann man bereits Schneeglöckchen und Winterlinge entdecken.
Bis die Natur hierzulande aber vollends erwacht, werden noch einige Wochen ins Land ziehen. Bis dahin helfen wir im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf mit unerwartet bunt gefiederten Freunden aus.
Tauben haben aufgrund der in Großstädten reichlich vorhandenen verwilderten Vertreter der auf die Felsentauben zurückgehenden Haustauben als graue Lästlinge oft nur wenig Freunde. Ein hübsches Gegenbeispiel ist die Weinrote Halsringtaube, die Dank des Tierparks Röhrensee nun bereits in der „Schaufenstervoliere“ am Parkplatz auf unsere Besucher wartet. Diese kleine, zu den Turteltauben gehörende Art ist über Indien, Nepal, Bangladesch, Tibet, Burma, Laos und Kambodscha bis Vietnam verbreitet. Sie ist in Teilen ihres Verbreitungsgebietes häufig und gewöhnlich die am zahlreichsten vertretene Turteltaubenart. Anders dagegen in Zoologischen Gärten: Die auch als Zwerglachtaube bezeichnete Art ist in Deutschland kaum in einer Handvoll Tiergärten zu finden. Umso mehr freuen wir uns, jetzt diesen ansprechenden Vertreter der Taubenvögel, der offene, mit Bäumen locker bestandene Lebensräume besiedelt, aber auch auf landwirtschaftlich genutzten Flächen sowie in trockenen Waldgebieten und Berg- und Hügelwäldern vorkommt, unseren Besuchern zeigen zu können.
In der selben Voliere für ostasiatische Vögel hat inzwischen auch der erste unserer beiden Baikal-Erpel sein farbenprächtiges Prachtkleid rechtzeitig zur Balz im Spätwinter angelegt und ist somit für die beiden Enten in seinem Revier zum attraktiven Paarungspartner für eine Saison geworden.
Und wer es lieber pink mag, sollte bei unserer Flamingo-Kolonie vorbeischauen! Hier ergänzte ebenfalls der Tierpark Röhrensee in Bayreuth großzügig unseren bisherigen 22-köpfigen Bestand mit weiblichen Rosa Flamingos. Wer genau hinsieht, errät sicher, wieviel Neuzugänge wir begrüßen durften? Schreibt dies gerne in den Kommentaren! Der erste richtige Einsender gewinnt eine exklusive Spezialführung durch den Vogelbestand des Tier- , Freizeit- und Saurierpark mit dem Tierparkleiter!
Aktuell sind übrigens unsere Flamingos im „Innendienst“. So versuchen wir, bei verlängerter Beleuchtungszeit, durchgehender Heizung, proteinreichem Futter, vorgeformten Schlammkegeln und der Konzentration der Vögel, die den „Kolonie-Effekt“ (Sicherheit durch Masse) erzeugt, vorfristige Frühlingsgefühle aufkommen zu lassen, auf das möglichst das eine oder andere Ei gelegt wird. In dieser Zeit dürfen wir die Vögel möglichst wenig stören, so dass Reinigungsmaßnahmen auf ein Mindestmaß beschränkt bleiben müssen.
Drückt uns die Daumen, dass wir bei der Vermehrung unserer langbeinigen Schönheiten einen wichtigen Schritt voran kommen!
Auflösung zum Entenrätsel vom 03.02.2025: Es handelt sich um (weibliche) Sichelenten. Diese Antwort wurde leider nicht eingesendet, so dass der in Aussicht gestellte Preis nicht vergeben werden konnte.
Nun heißt es mit der Flamingoaufgabe: Neues Federspiel- Neues Glück! 🦩
0 Kommentare