Nicht nur bunte Eier..

farbenfrohe Neuzugänge begeistern zu Ostern in Germendorf!

Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf hat sich für die Osterfeiertage herausgeputzt, kräftig unterstützt von der grünenden und blühenden Natur in Frühlingslaune.

Auch einige tierische Neuankömmlinge tragen nun noch ihren gehörigen Teil zur österlichen Farbenpracht bei:

Ganz besonders freuen wir uns über ein wunderschönes Paar Magellan- Gänse. Nicht nur optisch sind sie ein Glanzpunkt unseres Wassergeflügelteichs- auch stimmlich machen sie schon weithin auf sich aufmerksam und patrouillieren kontaktfreudig am Zaun, ihre Reviergrenze aktiv verteidigend. Damit wird auch sichtbar, wie schnell sich die beiden Gänse bei uns eingelebt haben, nach dem wir sie vor einigen Wochen dankenswerterweise von Hagenbecks Tierpark, Hamburg, übernehmen durften. Als Besonderheit weist diese Art aus der Gruppe der Spiegelgänse einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus, also einen deutlich sichtbaren Unterschied zwischen männlichem und weiblichem Tier auf. Während der Ganter nicht nur etwas größer, sondern vor allem in Weiß mit schwarzer Melierung besticht, trägt die Gans elegantes Rotbraun. Diese sehr selbstbewusste Gans von den Meeresküsten des kühlgemäßigten Südamerikas ist kein häufiger Gast in unseren Tiergärten. Nur 7x finden wir sie neben Germendorf in deutschen Schauhaltungen.

Ein hübscher Farbtupfer im Sechseckbecken im Warmhaus ist der kleine Schwarm Kirschflecksalmer, deren Name bereits auf die typische Zeichnung hinweist. Er stammt ursprünglich aus dem Schwarzwasser des oberen Amazonas-Beckens. Sie halten sich vorwiegend in der mittleren Wasserzone auf, unternehmen von dort aus aber auch Abstecher in die untere und obere Wasserzone. Dabei teilt sich die Gruppe oft auf, um sich bei drohender Gefahr sofort wieder zum Schwarm zu formieren.

Und natürlich gehören zu Ostern auch kleine „OsterKANINCHEN“: Frisch, frei, fröhlich und kaum fromm erobert pünktlich zum Fest eine Schar kleiner Rheinischer Schecken ihr Gehege, wichtiger Nachwuchs für die auch bei uns betriebene Erhaltungszucht dieser selten gewordenen Rasse aus dem Rheinland, die durch ihre buntgesprenkelte Dreifarbigkeit gefällt.

So gibt es überall kleine und größere Farbtupfer im Gelände an den Waldseen zu entdecken- gehen auch Sie auf Ostersuche in Germendorf!

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Tierparkfest Losnummern

Tierparkfest Losnummern

501 - Mein XL Sticker Poster Baustelle 517 - Mitmach-Heft Flughafen & Flugzeuge 575 - Mitmach-Heft Baustelle 530 - Mitmach-Heft Feuerwehr 529 - Malen Rätseln Stickern - Auf dem Bauernhof 459 - Buch: Fußballgeschichten 576 - Buch: Fünf Freunde erforschen die...

Naturnahe Tierhaltung in Germendorf!

Naturnahe Tierhaltung in Germendorf!

Waschbär geht auf Krebstiersuche.. Jeder Tierhalter ist bemüht, seinen Pfleglingen bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen, möchte er sie doch auch so lange wie möglich erhalten. Dies gilt für den privaten Heimtierhalter...

Und dann waren es 2..

Und dann waren es 2..

Erneut Antilopennachwuchs in Germendorf! Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf freut sich bereits zum 2. Mal über Nachwuchs bei den größten Antilopen der Welt, den rindergroßen Elen- Antilopen. Am 13.7.2025 wurde ein weibliches Kitz gesetzt und von der...

Fennek sucht Frau!

Fennek sucht Frau!

Tierpark braucht Brautgeld! Die Wüstenfüchse oder Fenneks gehören zu den kleinen großen Stars im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf. In der Beliebtheit rangieren sie knapp hinter den Erdmännchen, schaut man einmal auf die für beide Tierarten laufenden...