Mit rotem Hals und kurzem Schnabel

24. Januar 2023 | Fachwissen, Logbuch | 0 Kommentare

Dekorative Meergänse präsentieren sich in Germendorf! 🦆

Mit ihrer intensiven, rot-weiß-schwarzen Musterung gehören die Rothalsgänse sicher zu den attraktivsten Gänsevogelartigen. Daher haben wir uns im vergangenen September sehr gefreut, einen Trupp dieser ausgesprochen hübschen Meergänse vom Zoo Dresden geschenkt bekommen zu haben, dem wir dafür herzlich danken!

Anders als bei Enten sind Gänse ganzjährig und lebenslänglich verpaart. Daher gibt es bei ihnen auch keinen saisonalen Wechsel zwischen Pracht- und Schlichtgefieder da sich hier nicht regelmäßige Balzzeiten mit Perioden der Trennung abwechseln.

Dies bedeutet, dass uns die schönen Rothalsgänse von Januar bis Dezember stets im gleichen „Kleid“ erfreuen, da sie zur Paarungszeit farblich nicht „extra dick auftragen“ müssen.

Ihre Brutplätze in Westsibirien wählen sie übrigens oft in direkter Nachbarschaft zu Geifvogelhorsten von Wanderfalken oder Rauhfußbussarden. Diese Jäger schlagen nämlich in unmittelbarer Nähe ihrer Nester keine Beute, verteidigen diese Areale aber vehement z. Bsp. gegen Polarfüchse. Von diesem Schutz profitieren dann die brütenden Gänse und die frisch geschlüpften Gössel, die nach 25 Tagen aus dem Ei kommen.

Gerade jetzt, in der etwas lichteren Winterlandschaft unseres Ententeichs ist unsere Gänsegruppe besonders gut zu beobachten.

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert