Ostern naht

Blaue „Hasen“ sind schon da 🥳

Alle warten sehnsüchtig auf den Frühling und damit auch aufs Osterfest. Passend dazu konnte im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf eine neue Tierform einziehen: Das Mährische Blaue Kaninchen.

Der Zoo Plzeň brachte uns dankenswerterweise ein Trio dieser in Tschechien bei Kleintierzüchtern noch gut vertretenen, über 200 Jahre alten Rasse aus dem Westen des Landes, dem Gebiet Moravia (deutsch: Mähren). Die Kollegen des Zoos Pilsens kümmern sich mit ihrem außergewöhnlich reichhaltigen Tier- und Pflanzenbestand in vorbildlicher Weise nicht nur um wildlebende Arten aus fernen Ländern sondern zusätzlich auch um das kulturelle Erbe der in langfristigen Domestikationsprozessen entstandenen Haustierrassen und hier namentlich um nationale Zuchtformen.

So kann man im Pilsener Zoo eine beeindruckende Sammlung tschechischen Hausgeflügels und Kaninchen aus unserem Nachbarland bis hin zur einzigen Nutriarasse der Welt (auch diese entstand in der Tschechischen Republik) bestaunen.

Bei uns laden nun neben den Rheinischen Schecken und zukünftig auch Holländerkaninchen die Mährischen Blauen zum Vergleichen und Bewundern ein. Die Rasse besticht neben ihrer Fellfarbe durch ihren ruhigen Charakter und ihre Fleischqualität und ist in ihrem Ursprungsland sehr beliebt.

Ausgewachsene Tiere wiegen zwischen 5,5 und 6,5 kg. Und auch wenn umgangssprachlich schnell von „Stallhasen“ die Rede ist, sind Kaninchen zwar mit dem einheimischen Feldhasen verwandt, jedoch stammt die Urform eigentlich aus Spanien und wurde dort bereits vor Christi Geburt zur Fleischgewinnung vom Menschen gezüchtet. Kaninchen sind ausgesprochen fruchtbar mit Mehrlingswürfen, die als typische Nesthocker nackt und blind über einige Wochen in einem Unterschlupf aufgezogen werden müssen. Damit konnten ihre Grundbedürfnisse von den Menschen weitaus leichter als die des scheuen und nervösen Feldhasen, der meist nur 1 bis 2 hochentwickelte Jungtiere (Nestflüchter) in einer Graskuhle setzt, befriedigt werden. So wurde eben das produktive Kaninchen und nicht der anspruchsvolle Hase zum Haustier, und das österliche Fruchtbarkeitssymbol wäre damit folgerichtig auch eher ein „Osterkaninchen“.

Zu Ostern jedenfalls erwarten neben vielen anderen gefiederten und vierbeinigen Freunden nun auch die einzigen Mährischen Blauen in einem Tiergarten außerhalb Tschechiens(damit seltener gezeigt als Große Pandas) auf entdeckungsfreudige Tierliebhaber.

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Alles Liebe zum Kindertag!

Alles Liebe zum Kindertag!

Heute dreht sich alles nur um euch – unsere wundervollen Kinder!Ihr bringt Lachen in unsere Herzen, zaubert Freude in unseren Alltag und zeigt uns jeden Tag, wie schön die Welt sein kann. Eure Fantasie kennt keine Grenzen, eure Neugier ist ein Geschenk und eure Träume...

Alles Liebe zum Vatertag!

Alles Liebe zum Vatertag!

Heute ist euer Tag – an all die Väter, Bonus-Papas, Opas und Vaterfiguren da draußen: Danke für eure Stärke, euren Humor, eure Geduld und eure unendliche Liebe. Ihr seid die stillen Helden des Alltags – immer da, wenn man euch braucht. Ob mit einem starken Arm, einem...

In tiefer Dankbarkeit und Erinnerung

In tiefer Dankbarkeit und Erinnerung

Heute jährt sich zum zweiten Mal der Tag, an dem unsere liebe Chefin, Mitgründerin und Seele des Tier-, Freizeit- und Saurierparks Germendorf von uns gegangen ist. Der ein oder andere kennt sie – sie hat mit ganzem Herzen in der Märchenbahn gearbeitet und vielen...

Laut und Pink ..

Laut und Pink ..

neue Hingucker machen in Germendorf auf sich aufmerksam! Nur schwer zu übersehen und auch kaum zu überhören sind 2 Neuzugänge in der Australienvoliere: aus dem Zoo Dortmund erhielten wir 2 männliche, dort 2024 geschlüpfte Rosa-Kakadus, für die wir uns herzlich...

Zeigt her Eure Füße!

Zeigt her Eure Füße!

Auszubildende der Peter-Lenné-Schule zum Projekttag „Klauenpflege/Schafschur“ in Germendorf. Der anerkannte Lehrberuf Tierpfleger-Fachrichtung Zoo behandelt in der regulären 3-jährigen Ausbildungszeit eine große Vielfalt an Themen in Bezug auf Haltung und Pflege fast...