
Australische Hüpfmaus
Notomys alexis • Spinifex Hopping Mouse
Wusstest du schon,
dass sich Hüpfmause während des ganzen Jahres fortpflanzen können?
Die meisten Jungen überleben aber in der Regenzeit, da dann genug Nahrung vorhanden ist.

Länge
Schwanzlänge: bis 22 cm

Gewicht

Fortpflanzung

Sozialstruktur

Nahrung

Gefährdung
Nicht bedroht
Verbreiter der Pflanzen
Australische Hüpfmäuse sind bestens an das Leben in den Trockenregionen Australiens angepasst. Ihren Wasserbedarf decken sie komplett aus ihrer Nahrung und den Tag verschlafen sie in tiefen unterirdischen Bauen, die immer kühl sind. Die nachtaktiven Nager leben in kleinen Gruppen. Wird die Gruppe zu groß, wandern einzelne Tiere ab und bilden eine neue Gruppe oder schließen sich einer kleineren Gruppe an. Neben wirbellosen Tieren fressen Australische Hüpfmäuse vor allem Samen, die sie zum Teil wieder ausscheiden. Da sie so zur Verbreitung vieler Pflanzen beitragen, haben sie für die zentral- und westaustralische Region eine wichtige ökologische Funktion. Hüpfmäuse bewegen sich sowohl auf allen Vieren als auch auf den Hinterbeinen hüpfend fort.
Logbuch
Weitere Infos rund um dieses Tier in unserem Park

Meister des Versteckspiels
STUDIO 3 – Live aus Babelsberg https://youtu.be/a2jxW3sZ4iU Hier ein kleiner Ausschnitt von unserem Beitrag, den kompletten Beitrag gibt es dann auf: https://www.rbb-online.de/studio3/videos/20230210_1845.html Wir sind ab Minute 26:45 zu sehen

Das ging schnell…
Erstmals Nachwuchs bei den Australischen Hüpfmäusen im Tierpark Germendorf! Mitte Juli bezogen 2 Paar Australische oder Spinifex-Hüpfmäuse ihre Sonderanlage in unserem Australienterrarium und sind damit aktuell die einzigen in Deutschland gezeigten ihrer Art....

Einzigartig in Deutschland, zum 2. Mal in Europa
Australische Hüpfmäuse jetzt im Tierpark ausgestellt Nach längeren Vorbereitungen ist es nun seit einigen Tagen soweit: wir können unseren Besuchern als erst 2. Zoo auf dem europäischen Kontinent Australische Hüpfmäuse zeigen. Australische Hüpfmäuse, nach dem...