Einziger Krabbenwaschbär Deutschlands in Germendorf eingewöhnt!

„Bronco“ gibt Audienzen..

Ein ganz besonderer kleiner Räuber kann nun, nach behutsamer Eingewöhnungsphase über mehrere Monate, unseren Besuchern in der Waschbärenanlage präsentiert werden.

Nur im Tier-, Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf hat man in Deutschland die Möglichkeit, den faszinierenden Krabbenwaschbär zu beobachten. Diese süd- und mittelamerikanische Variante des allseits bekannten, hierzulande in großen Beständen verwilderten Nordamerikanischen Waschbärs wird in Zoologischen Gärten ungleich seltener gehalten, in Europa derzeit nur 4 Mal. Er ist aufgrund seines feuchtheißen Lebensraumes deutlich kurzhaariger, aber auch hochbeiniger und feingliedriger als sein nordamerikanischer Vetter. Beiden gemeinsam ist die Gesichtsmaske, die schnell an einen „kleinen Gauner“ denken lässt, der schlitzohrig sein Unwesen in Wald und Flur treibt.

Unser Krabbenwaschbärmann „Bronco“, im Juni 2023 im französischen Zoo von Pescheray geboren, hat die Herzen unserer Tierpflegerinnen seit seiner Ankunft charmant im Sturm erobert. Er hat schnell ein sehr enges Vertrauensverhältnis gefunden, wobei sein guter Appetit ganz sicher hilfreich war, geht doch bei Tieren in den meisten Fällen Liebe durch den Magen. Seine Zutraulichkeit und seine Neugier erleichterten dann auch die schrittweise Eingewöhnung in seine Landschaftsanlage gegenüber des Flamingoteichs deutlich, musste er doch hier zunächst in Begleitung seiner Betreuer die durch einen Elektrozaun gesteckten Grenzen des neuen Reviers vorsichtig kennenlernen. Mittlerweile hat er seinen Lebensraum in Germendorf souverän in Besitz genommen, ist häufig sehr aktiv auf Futtersuche im Gehege und vor allem in seinem Naturteich unterwegs und hält immer wieder von den Kletterstämmen Ausschau, ob die Pfleger nicht mit der nächsten Mahlzeit vorbeikommen.

Das namensgebende „Waschen“ bezieht sich übrigens genau auf diese Futtersuche, bei der die sehr tastempfindlichen Vorderpfoten an Gewässerufern buchstäblich jeden Stein auf der Suche nach Kleinkrebsen, Schnecken und Würmern umdrehen. Wird ihm das Futter im Zoo ausschließlich im Napf serviert, bringt ein Waschbär es oft bröckchenweise zu einer Wasserstelle, was auch ein bloßer Wassertrog sein kann. Dort wird das Futter dann mit den Pfoten mehrfach eingetaucht, bevor es verzehrt wird. Zweck ist aber eben nicht das Reinigen, sondern die geistig regen Tiere führen dadurch eine Ersatzhandlung für die im Freiland sehr anspruchsvolle Futtergewinnung aus. Auch deshalb bieten wir unser Futter oft verstreut in der Anlage und vor allem auch in der Wasserzone an, damit er so sein natürliches Verhalten ausleben kann. „Vollbeschäftige“ Waschbären in naturnah gestalteten Anlagen zeigen daher dieses auffällige (Kompensations-)Verhalten in Tiergärten heute somit auch nur noch äußerst selten.

Wir hoffen sehr, „Bronco“ baldmöglichst eine Partnerin zugesellen zu können, da wir ausgesprochen interessiert an jungen Krabbenwaschbären sind. Ganz besonders auch deshalb, da der Nordamerikanische Waschbär dank einer EU- Verordnung als invasive Tierart mit wachsenden Freilandbeständen nicht mehr in Zoos gehalten werden darf. Da wir aber unseren Besuchern auch in Zukunft einen Vertreter dieser ansprechenden Kleinbärengruppe zeigen möchten, ruhen auf „Bronco“ große Erwartungen. 

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Tierparkfest Losnummern

Tierparkfest Losnummern

501 - Mein XL Sticker Poster Baustelle 517 - Mitmach-Heft Flughafen & Flugzeuge 575 - Mitmach-Heft Baustelle 530 - Mitmach-Heft Feuerwehr 529 - Malen Rätseln Stickern - Auf dem Bauernhof 459 - Buch: Fußballgeschichten 576 - Buch: Fünf Freunde erforschen die...

Naturnahe Tierhaltung in Germendorf!

Naturnahe Tierhaltung in Germendorf!

Waschbär geht auf Krebstiersuche.. Jeder Tierhalter ist bemüht, seinen Pfleglingen bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen, möchte er sie doch auch so lange wie möglich erhalten. Dies gilt für den privaten Heimtierhalter...

Und dann waren es 2..

Und dann waren es 2..

Erneut Antilopennachwuchs in Germendorf! Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf freut sich bereits zum 2. Mal über Nachwuchs bei den größten Antilopen der Welt, den rindergroßen Elen- Antilopen. Am 13.7.2025 wurde ein weibliches Kitz gesetzt und von der...

Fennek sucht Frau!

Fennek sucht Frau!

Tierpark braucht Brautgeld! Die Wüstenfüchse oder Fenneks gehören zu den kleinen großen Stars im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf. In der Beliebtheit rangieren sie knapp hinter den Erdmännchen, schaut man einmal auf die für beide Tierarten laufenden...