Silberglanz für Germendorf

Fuchsquartett neu im Tier,- Freizeit- und Saurierpark

Ins Fuchsgehege neben dem Hühnerstall ist wieder Leben eingezogen.

Nachdem Handwerker und Tierpfleger den bisherigen Besucherunterstand liebevoll renoviert und ihn in die Hütte eines alten Fallenstellers verwandelt haben, konnten nun 4 Silberfüchse davon Besitz ergreifen. Auch im neu gestalteten Außengehege tummeln sie sich bereits neugierig und ohne Scheu, haben sich ihr Territorium quasi „zurückerobert“.

Der Silberfuchs ist eine natürliche Farbvariante des Rotfuchses, der in seinem bekannten rotbraunen Kleid bei uns einheimisch und auch vielen Städtern schon persönlich über den Weg gelaufen ist. In den Nadelwaldarealen des nördlichen Nordamerikas und im Nordosten Sibiriens treten dagegen gelegentlich schwarz-graue Mutationen auf. Ein ähnliches Phänomen stellt z. Bsp. der Schwarze Panther, die schwarze Farbvariation des gefleckten Leoparden, dar.

Das verhältnismäßig seltene Vorkommen dieser Abweichung in der Fellfarbe in der ansonsten normal rotgefärbten Population machte den Silberfuchs seit Jahrhunderten zum äußerst wertvollen Pelztier, dem professionelle Fallensteller, die „Trapper“, in ihrem Lebensraum neben Luchs und Biber, Zobel und Nerz nachstellten.

Folgerichtig waren Silberfüchse die ersten Pelztiere, die in großem Stil auf Farmen zur massenhaften Pelzproduktion gehalten und gezüchtet wurden, um die extrem gestiegene Nachfrage einer sich entwickelnden Industriegesellschaft mit wachsenden Privatvermögen bei immer besser situiertem Bürgertum zu befriedigen.

Dies nahm in erster Linie den Jagddruck von den wilden Verwandten und kann so auch als ein früher Beitrag zum Artenschutz beziehungsweise zur Schonung der Freilandbestände gewertet werden. Als Nebeneffekt wurde mit einem Staupe-Impfstoff, der die kostbaren Farmbestände vor den Ausbrüchen dieser bei Hundeartigen gefürchteten Infektionskrankheit schützen sollte, auch die erste Schutzimpfung für Tiere überhaupt entwickelt, von der heute Millionen Haushunde profitieren, so dass diese Hebung des Gesundheitsstandards beim „besten Freund des Menschen“ ursächlich eigentlich der Farmhaltung von Silberfüchsen zu verdanken war.

Die konzentrierte Haltung von Pelztieren in großer Zahl auf Farmen auf relativ kleinem Raum wird heute kontrovers diskutiert und ist weltweit in unterschiedlichem Maße eine schrumpfende Branche.

Auffällig allerdings ist die deutliche Zahmheit und Vertrautheit gegenüber Menschen, die die Nachkommen der Generationen von Farm-Silberfüchsen mittlerweile zeigen. Gezielt auf diese Verhaltensweise gezüchtet, war für ihre Vorfahren das Leben in den Käfigbatterien der Pelzfarmen so zumindest stressgemindert. Für Tiergärten, so auch für uns im Tierpark Germendorf, stellen daher Silberfüchse als teildomestizierte Fuchsrasse hervorragende Schautiere dar, da ihnen die Scheu und Nervosität, die wilde Rotfüchse in Gehegen meist an den Tag legen, völlig abgeht.

So präsentieren sich auch unsere 4 Tiere bereits kurz nach der Übernahme aus Privathand ruhig und ausgeglichen auf der Hügelkuppe oder erhöhten Liegebrettern, von dort aus neugierig in die Umgebung spähend oder in kleinen Laufspielen die Gruppendynamik im Familienverband fördernd. Ihre wunderschöne, gepflegte Erscheinung und ihr freundliches Wesen werden sie so ganz sicher bald zu Besucherlieblingen werden lassen.

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Im Verband aktiv für Tiere und Natur

Im Verband aktiv für Tiere und Natur

DTG-Geschäftsführerin besucht Germendorf! Neben den Funktionen als Erholungs- und Forschungsort widmen sich Tiergärten seit über 100 Jahren auch dem Artenschutz und der Umweltbildung. Viele Zoos haben sich zur Vervielfachung ihrer Bemühungen in Verbänden organisiert,...

 Der Frühling nimmt den nächsten Anlauf!

in Germendorf wirds langsam bunter.. Noch wechseln angenehm warme Tage immer wieder auch mit frischen Brisen, und der Frühling bricht sich erst hier und da seine Bahn. Auch bei uns im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf finden sich nun mehr und mehr Blüten,...

Achtung Busverkehr!

Achtung Busverkehr!

Die beliebte Buslinie 823 zum Tier-, Freizeit- und Saurierpark startet am Samstag den 12.04.2025! Die Freude bei allen Fans des beliebten Anziehungspunktes in Oberhavel ist groß: Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf ist pünktlich zum Saisonbeginn wieder...

Größer für die Guerezas!

Größer für die Guerezas!

Wir sammeln für ein neues Affenhaus! Wohnraum ist zur Zeit ein großes Thema und heiß begehrt- so geht es auch unseren afrikanischen Affen im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf. Ein neues, größeres, schöneres Heim soll her- dafür sammelt unser Förderverein...

Achtung Busverkehr!

Achtung Busverkehr!

Saisonstart der beliebten Buslinie 823 zum Tier-, Freizeit- und Saurierpark in Sicht! Die Freude bei allen Fans des beliebten Anziehungspunktes in Oberhavel ist groß: Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf ist pünktlich zum Saisonbeginn wieder bequem,...