
Waldhund
Wusstest du schon,
dass ältere Jungtiere bei der Aufzucht
ihrer jüngeren Geschwister helfen?

Länge
Schwanzlänge: bis 15 cm

Gewicht

Fortpflanzung
3 bis 6 Welpen, die nach etwa 4 Wochen entwöhnt werden

Sozialstruktur

Nahrung

Gefährdung
Durch Verlust des Lebensraums und Jagd bedroht
Kleiner Wildhund mit Schwimmhäuten
Der Waldhund erinnert etwas an einen Marder, gehört aber zu den Echten Hunden. Er hat einen kräftigen Körper, kurze Beine und kleine Ohren. Der Waldhund lebt am Rande von Wäldern oder in Galeriewäldern entlang von Flüssen. Er hält sich gern in der Nähe von Gewässern auf und ist ein guter Schwimmer und Taucher. Zwischen den Zehen besitzt der Waldhund sogar Schwimmhäute. Ähnlich wie Wölfe leben Waldhunde in Rudeln. Das sind Familiengruppen, die aus einem erwachsenen Paar und ihren Nachkommen bestehen. Gerade bei der Jagd auf größere Beutetiere kooperieren die Mitglieder eines Rudels, indem sie versuchen, sie ins Wasser zu drängen, wo die Waldhunde wegen ihrer Schwimmfähigkeiten oft überlegen sind. So können die kleinen Hunde sogar Tiere von der Größe eines Tapirs erbeuten. In der Regel besteht ihre Nahrung aber vor allem aus kleineren Nagetieren. Waldhunde sind tag- und dämmerungsaktiv und übernachten in Bauen, die von Gürteltieren oder Ameisenbären angelegt wurden.
Logbuch
Weitere Infos rund um dieses Tier in unserem Park

Zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis
Besuchereindrücke aus dem Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf! Ob Winter, Frühling, Sommer, Herbst, im Park ist stets reges Tierleben zu beobachten. Je nach Saison ergeben sich immer wieder neue, ganz spezielle Momente. Einige davon hat vor wenigen Tagen...

Lautstark und auf kurzen Beinen
Waldhund-Rüden erobern den Tierpark Germendorf Wer sie schon einmal fiepend und zwitschernd im Gänsemarsch durch ihr Gehege im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf hat schnüren sehen, mag sich gefragt haben, welch seltsame Geschöpfe im Laufe der Evolution da...