Lautstark und auf kurzen Beinen

8. Dezember 2022 | Logbuch, Neuzugang, Waldhund | 0 Kommentare

Waldhund-Rüden erobern den Tierpark Germendorf 🐾

Wer sie schon einmal fiepend und zwitschernd im Gänsemarsch durch ihr Gehege im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf hat schnüren sehen, mag sich gefragt haben, welch seltsame Geschöpfe im Laufe der Evolution da eigentlich entstanden sind?

Eine eigentümliche Mischung aus Bär, Marder und Mops bietet sich zumindest optisch in den beiden männlichen Waldhunden unseren Besuchern seit einigen Wochen dar, die tatsächlich den genauen Blick auf das Tierschild verlangt.

Wirklich handelt es sich beim Waldhund nicht etwa um eine merkwürdige Züchtung sondern um ein Wildtier, dass Savannen, Galeriewälder und Waldränder in der Nordhälfte Südamerikas östlich der Anden bevölkert.

Der kleine, stämmig-walzenförmige Wildhund lebt in Familienrudeln bis zu 10 Tieren und macht gemeinsam Jagd auf Tiere sogar bis Tapirgröße, wenn das Rudel groß genug ist, ganz nach dem Motto: „Gemeinsam ist man stark“.

Uns haben die Neuankömmlinge in den ersten Wochen in Atem gehalten, fanden sie doch unseren lockeren Sandboden als „erfreulich“ grabfähig und testen gleich, wie weit der Untergrabeschutz an der Zaunkante ins Erdreich hinabreicht. Auch ein zusätzlich aufgestellter Elektrozaun war nur so lange wirksam, bis die beiden Gesellen darauf kamen, einfach im Abstand von 50 cm zum ungemütlichen Elektrozaun mit den Fluchttunneln anzusetzen. Dies ist übrigens eine bemerkenswerte Intelligenzleistung, die so kaum von anderen Wildhundarten bekannt ist. Bei uns führte sie dazu, dass aufwendig Gittermatten auf den gesamten Gehegeboden ausgelegt werden mussten, so dass nun ein Entkommen tatsächlich nicht mehr möglich ist.

Neue Tiere bedeuten also auch oft neue Herausforderungen, die unsere Tierpfleger und Handwerker dankenswerterweise letztendlich erfolgreich annahmen! 💝

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G

Zootier des Jahres 2025 15.01.2025 Das Gürteltier ist „Zootier des Jahres 2025“ Gut gepanzert und doch bedroht – Urzeitsäuger mit ungewisser Zukunft Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele...

Luchs Wellness im Neuschnee..

Luchs Wellness im Neuschnee..

Wohlfühloase Tierpark.. Wer Tiere hält, trägt eine hohe Verantwortung. Ständig müssen wir überprüfen, ob unsere Gehege, die Fütterung, der Umgang mit unseren Pfleglingen ihren Ansprüchen gerecht werden und wo wir uns im Sinne der Tiere weiter verbessern können....

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Was bedeutet der MKS- Ausbruch im Landkreis Märkisch-Oderland für Germendorf? Da auch der Tier-, Freizeit- und Saurierpark von vielen Freunden besorgt gefragt wird, inwieweit sich der erste registrierte Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland seit 1988...

Winterzeit ist Tierparkzeit..

Winterzeit ist Tierparkzeit..

reges Treiben im Schnee.. Weiße Pracht im Wald, dazu viele Tiere und ganz viel Platz zum Ausspannen, Erholen und Staunen: Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark ist gerade als Winterlandschaft ein Ausflugstipp, kann man ihn in dieser Jahreszeit doch häufig exklusiver...

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt – rbb

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt – rbb

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt Entdeckt Brandenburgs faszinierende Tierwelt! In der Sendung Brandenburg erleben auf∙ rbb "30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt" zeigen Sie euch die schönsten Orte, an denen ihr Natur und Tiere hautnah erleben könnt. Unseren...