Die Wüste lebt im Australien-Terrarium

Die Winterzeit mit kalten Temperaturen, kurzen Tagen und gelegentlichem Schmuddelwetter hat begonnen. Wer träumt da nicht manchmal von einer „Flucht“ ins Warme, raus aus dem grauen Alltag… Viel heißer und dank künstlicher Sonnen auch heller geht es in unserem Australien-Terrarium zu, und vielleicht ist es gerade jetzt besonders schön, bei einem Besuch im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf in diese Wüste im Miniaturformat zu machen, die das innere des roten Kontinents repräsentiert.

Das Tierleben darin jedenfalls geht ungebrochen weiter. Da nutzen badefreudige Prachtfinken ihre kleine Wasserstelle inmitten der Sanddünen und spritzen ordentlich um die Wette, sodass im Umkreis von 50 cm kaum etwas trocken bleibt, der Wassernapf dafür häufig gleich noch einmal durch die Tierpfleger gefüllt werden muss. Den Anfang machen oft die unerschrockenen Diamantfinken, als nächstes sind dann die bunten, aber charakterlich etwas zurückhaltenden Gouldamadinen an der Reihe.

Derweil sucht die ein oder andere weibliche Bartagame einen Platz zur Eibablage und finden diesen offensichtlich auch, wie wir fotographisch festhalten konnten. Auch dies ein Anzeichen, dass sich unsere Echsen im von uns gestalteten „Micro-Australien“ wohlfühlen. Ausgebrütet werden die im Bodengrund verscharrten Eier innerhalb von 50 bis 80 Tagen durch die Sonnenwärme oder wie in unserem Fall durch die Fußbodenheizung. Über dass Geschlecht eventueller Schlüpflinge entscheidet übrigens die Bruttemperatur.

Auch in Zukunft wird es immer wieder einmal Ergänzungen in diesem Wüstenbiotop geben. So leben seit einigen Wochen bei uns (noch hinter den Kulissen) 3 Stachelschwanzskinke aus der erfolgreichen Zucht des Allwetterzoo Münster, dem wir dafür herzlich danken.

Noch sollen sie etwas wachsen, damit unser Bartagamen keinesfalls auf „dumme Gedanken“ kommen… So bieten sich auch in dieser kleinen Welt unseren Besuchern immer wieder neue Eindrücke, die Licht und Farbe in die dunkle Winterszeit bringen können.

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Harmonisch wie Yin & Yang

Harmonisch wie Yin & Yang

4 neue Holländer-Häsinnen in Germendorf Da staunte unser ortsansässiger Rammler nicht schlecht, was da im Nachbargehege der Kaninchenanlage vor wenigen Tagen einzog: 4 stramme weibliche Holländerkaninchen, die uns in der nächsten Saison hoffentlich viele kleine...

Wüstenfuchs am Fuchsbau?

Wüstenfuchs am Fuchsbau?

Fenneks neu in Germendorf Unweit des Imbisses „Fuchsbau“ sind im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf ganz besondere Vertreter der Füchse in die optisch gründlich innen und außen renovierte ehemalige Anlage der Zebramangusten eingezogen. Aus dem dänischen...

Das Pumajahr neigt sich dem Ende

Das Pumajahr neigt sich dem Ende

Wir suchen Eure photographischen Highlights! Der Fotowettbewerb für das Jahr 2023 ist abgeschlossen, die Auswertung läuft- und wir legen noch einen drauf: Seit der Eröffnung der neuen Puma-Anlage am 16.5.2023 haben die drei Kater Django, Bahati und Pummel viele...

Der Herbst ist da!

Der Herbst ist da!

Und Familie Strohpuppe freut sich schon auf Halloween Kräftige Laubfärbung, Morgensonne über den Waldseen, bunter Blätterschmuck auf tauglänzenden Wiesen. Auch im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf ist der Herbst eingezogen und bietet unseren Besuchern seinen...

Quarantäne für Germendorf

Quarantäne für Germendorf

Bedeutsames Infrastrukturprojekt startet im Tierpark! Viele für den Betrieb eines Tierparks notwendige Vorgänge spielen sich "hinter den Kulissen", für die Besucher oft unmerklich, ab. Auch das neue Quarantänegebäude, dessen Bau Mitte September begonnen wurde, wirkt...

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert