Auszubildende der Peter-Lenné-Schule zum Projekttag „Klauenpflege/Schafschur“ in Germendorf.
Der anerkannte Lehrberuf Tierpfleger-Fachrichtung Zoo behandelt in der regulären 3-jährigen Ausbildungszeit eine große Vielfalt an Themen in Bezug auf Haltung und Pflege fast aller Tiergruppen, die für Zoologische Gärten relevant sind. Gerade dieses breite Spektrum macht den Beruf und die dafür nötige Ausbildung so interessant wie herausfordernd.
Zur sachgerechten Gesundheitsprophylaxe bei Huftieren gehört für Tierpfleger und solche, die es werden wollen, häufig auch Huf- und Klauenpflege dazu.
Während das bei Pferdeartigen in der Regel vom Spezialist Hufschmied übernommen wird, ist das nötige Ausschneiden der Klauen kleiner Wiederkäuer wie Schafe und Ziegen fester Bestandteil der Lehre und des Berufsalltags von Zootierpflegern.
Um dies nicht nur theoretisch in der Berufsschule vermittelt zu bekommen, sondern auch wirklich unter fachkundiger Anleitung und Begleitung in der Praxis durchführen zu können, unterstützten uns in der letzten Woche Auszubildende des 1. Lehrjahres der Fachklasse ZOO der Tierpflege der Peter-Lenné-Schule (Oberstufenzentrum Natur und Umwelt) bei der turnusmäßigen Klauenkorrektur bei unserer Mufflonherde sowie des großen Zwergziegenbestands.
Bei 21 ausgewachsenen Wildschafen sowie 19 Zwergziegen konnte der zügige Fang der flinken Paarhufer, das sichere Fixieren und eben das Bearbeiten der Klauen ausgiebig praktiziert werden, so dass Dank unseres kopfstarken Tierbestandes ein wichtiges Ausbildungsteilziel erreicht und ein Grundgefühl für die Handhabung und den Einsatz gängiger Klauenpflege-Werkzeuge erlangt werden konnte.
Bei den über 20 Zwergzicklein des Jahrgangs 2025 konnte zusätzlich die schnelle und sichere Geschlechtsbestimmung am lebenden Bespiel geübt werden.
Zu guter Letzt wurden auch unsere 4 Muttertiere der Vierhornschafe geschoren, wobei die Auszubildenden gleichfalls Hand anlegen durften und damit einen Eindruck vom Umgang mit der elektrischen Schermaschine gewannen.
Hier ergänzten sich also Berufsschule und Ausbildungsbetrieb mustergültig im Sinne der dualen Berufsausbildung, die in der BRD in ihrer ausgeprägtesten Form existiert und nach wie vor weltweit hohes Ansehen genießt.
Wir bedanken uns bei den Berufsschülern und den begleitenden Lehrern für ihren Einsatz, ihr tatkräftiges Zupacken und ihr Interesse an der Lerneinheit! Bereits zum 3. Mal führte die Peter-Lenné-Schule diesen Projekttag in Germendorf durch, der sich anschickt, zur Tradition zu werden.
Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf freut sich auf weitere Wiederholung des Projekts, gehen uns doch auch die tierischen Teilnehmer dank großer Bestände an Zwergziegen, Vierhornschafen und Mähnenspringern ganz sicher nicht aus!
0 Kommentare