Frühlingszeit ist Jungtierzeit!

16. März 2022 | Fachwissen, Kinderstube | 0 Kommentare

Auch bei den Erdmännchen im Tierpark Germendorf.

Auch wenn der März 2022 mit frühlingshaften Temperaturen bisher geizte, schenkte er doch schon viele Sonnenstunden, die wohlig wärmten und Vorfreude auf das alljährliche Erwachen der Natur in der ersten Jahreshälfte machen.

Im Frühjahr gibt es in den Tiergärten saisonal bedingt auch eine Geburtenhäufung, beginnt doch jetzt für Tiere aus kalten und gemäßigten Zonen eine nahrungsreiche Zeit, in der Jungtiere optimal aufgezogen und über die Sommermonate fit für den nächsten Winter gemacht werden können.

Bei unseren Erdmännchen dagegen ist die für Ende Februar 2022 verzeichnete Geburt nicht jahreszeitlich bedingt, da sie in ihrer ursprünglichen Heimat, den Halbwüsten im südöstlichen Afrika, nicht an solche festen jahreszeitlichen Schwankungen gebunden sind wie Tiere der Nordhalbkugel.

Im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf erblickten so im Schoße der Erdmännchen Familie 2 Jungtiere das Licht der Welt, die nun auch schon vielfach den Bau mit Mutter und älteren Geschwistern verlassen und unsere Besucher erfreuen.

Nur das ranghöchste (und meist auch älteste) Weibchen, auch Königin genannt, wirft bei den Erdmännchen nach einer Tragzeit von 77 Tagen Junge. Diese werden dann nicht nur von der Mutter gesäugt, sondern bald auch von allen Clan- Mitgliedern gewärmt, geputzt und vor allem mit Futter versorgt.

In ihren kargen Vorkommens gebieten in der Etosha- Pfanne und der Kalahari- Wüste ist dies überlebensnotwendig, denn nur die von der Familie in geeinter Anstrengung zusammengetragene Menge an Heuschrecken, Skorpionen, Spinnen und auch einmal einer Schlange, reicht aus, um die Jungen der Königin großzuziehen.

Mit Duftstoffen unterdrückt diese heranwachsende Töchter hormonell, so dass sie zwar bei der Jungenaufzucht helfen dürfen und müssen, aber selber keine Jungen bekommen können, für die dann die knappen Ressourcen nicht reichen würden.

Dieses hochinteressante Sozialverhalten, das an Insektenstaaten erinnert, macht sie neben ihrem lebhaften tagaktiven Wesen und der charakteristischen aufrechten Haltung während der „Luftraumüberwachung“ zu so beliebten Bewohnern von Zoologischen Gärten, die stets auf neue das Publikum begeistern.

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Hübsch und neugierig ..

Hübsch und neugierig ..

ein Trio Rotbauchsittiche neu im Tierpark Germendorf 🦜🪶 Der Artenbestand im Tier-, Freizeit-und Saurierpark Germendorf entwickelt sich fortwährend weiter, wobei hier Qualität ganz klar vor Quantität geht. In diesem Zuge konnten wir der Vogelgemeinschaft der großen...

Zuwachs bei den Superstars!

Zuwachs bei den Superstars!

2 Erdmännchen mehr in Germendorf.. Ihr hochinteressante Sozialverhalten, dass an Insektenstaaten erinnert, macht sie neben ihrem lebhaften tagaktiven Wesen und der charakteristischen aufrechten Haltung während der „Luftraumüberwachung“ zu den wohl beliebtesten...

Laut und Pink ..

Laut und Pink ..

neue Hingucker machen in Germendorf auf sich aufmerksam! Nur schwer zu übersehen und auch kaum zu überhören sind 2 Neuzugänge in der Australienvoliere: aus dem Zoo Dortmund erhielten wir 2 männliche, dort 2024 geschlüpfte Rosa-Kakadus, für die wir uns herzlich...

Zeigt her Eure Füße!

Zeigt her Eure Füße!

Auszubildende der Peter-Lenné-Schule zum Projekttag „Klauenpflege/Schafschur“ in Germendorf. Der anerkannte Lehrberuf Tierpfleger-Fachrichtung Zoo behandelt in der regulären 3-jährigen Ausbildungszeit eine große Vielfalt an Themen in Bezug auf Haltung und Pflege fast...

traditionelle Radtour!

traditionelle Radtour!

Vielen Dank an Bürgermeister Alexander Laesicke und alle Teilnehmenden der traditionellen Radtour für den Besuch im Tierpark Germendorf! Wir haben uns sehr über das Interesse und den Austausch gefreut - und dass wir Teil dieser inspirierenden Tour sein durften. Danke...