Farbtupfer als Frühlingsvorboten

17. Februar 2023 | Neuzugang | 0 Kommentare

2 neue „Krummschnäbel“ in der Australienvoliere 🏡

Auch wenn das Winterhalbjahr im Tierpark etwas ruhiger verläuft, bieten wir unseren Besuchern doch auch zu dieser Jahreszeit gerne immer wieder kleine Neuheiten.

So zog unlängst ein Pärchen Cloncurry-Sittiche in die bunte Wohngemeinschaft aus nunmehr 12 australischen Vogelarten ein. Der Cloncurry-Sittich ist die Unterart macgillivrayi des Ring- oder Kragensittichs (Barnardius zonarius) dem je nach Ansicht 3 oder 4 Unterarten zugerechnet werden. Die genaue Einordnung und Abgrenzung fällt hier nicht leicht, da sich die verschiedenen, fast über den gesamten australischen Kontinent verbreiteten Populationen, dort, wo ihre Vorkommensgebiete aneinander grenzen, durchaus fruchtbar verpaaren.

In den Kernzonen jedoch sind die optischen Merkmalsausprägungen der postulierten Unterarten stabil und unterscheiden sich die Ringsittichformen deutlich voneinander. Wie auch immer Cloncurry-Sittiche im mitunter komplizierten zoologischen System zu bewerten sind, mit ihren gelben, türkisen und blauen Farbtönen sind sie ein schöner Vorgriff auf die ersten Frühblüher, die an vielen Stellen im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf bereits in den Startlöchern stehen.

Ein besonderer Baumschmuck ist übrigens gegenüber der Australienvoliere vor allem in den frühen Vormittagsstunden zu beobachten. Hier hat unser Blauer Pfauenhahn sein bevorzugtes Nachtquartier und ruht sich hier fuchssicher von seinen täglichen Streifzügen aus.

So laden die verschiedensten Farbtupfer auch aktuell unsere Gäste zum Entdecken, Erfreuen und Bewundern ein! 🦚

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Vorheriger Beitrag

4x Schwarzer Geier

4x Schwarzer Geier

Biodiversität live erleben im Tierpark Germendorf! Konnten wir vor einigen Wochen über den Einzug eines Paars Truthahngheier berichten, wurden diese nun um ein Paar Rabengeier aus dem Zoo Dortmund ergänzt, dem wir für dieses großzügige Geschenk herzlich danken! Somit...

Eis am Strick Teil 4

Eis am Strick Teil 4

Der Sommer 2023 kann allemal als „Durchwachsen“ bezeichnet werden. Dafür lädt nun zum Beginn des Septembers noch einmal schönstes Sommerwetter mit strahlend-goldenem Sonnenschein in das weitläufige Gelände des Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorfs ein....

Interessante Arten

Interessante Arten

im Tier-,Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf (Teil 2) Heute zeigen wir Euch einen bunten Mix aus Germendorf. Viele Arten sind erst seit kurzem im Tierpark anzutreffen. Im brandenburgischen Germendorf, einem Stadtteil von Oranienburg, entwickelt sich derzeit ein...

Eis am Strick Teil 3

Eis am Strick Teil 3

Auch die Pumas beißen an! Für Wild- und Haustiere in der Haltung in einem Tierpark oder Zoo müssen immer wieder Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden, um das Verhalten unsere Pfleglinge zu bereichern. In den heißen Spätsommertagen bieten sich dafür vor allem...

Eis am Strick Teil 2

Eis am Strick Teil 2

Tierbeschäftigung im Hochsommer bei südamerikanischen Herrentieren! Für Wild- und Haustiere in der Haltung in einem Tierpark oder Zoo müssen immer wieder Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden, um das Verhalten unsere Pfleglinge zu bereichern. In den heißen...

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert