Wir sehen SCHWARZ

27. August 2024 | Neuzugang, Schwarzstorch | 0 Kommentare

Seltener Storch stellt sich im Tierpark Germendorf vor

Während Weißstörche auch in der unmittelbaren Umgebung des Tier-, Freizeit- und Saurierparks Germendorf zu einem wieder vertrauten und erfreulich häufigen Akzent im Landschaftsbild geworden sind, ist der metallisch schwarz-grün schillernd befiederte “Cousin”, der Schwarzstorch, obwohl gleichermaßen einheimisch, weit weniger bekannt.

Dies möchten wir ändern und zeigen nun seit einigen Wochen den 1. Vertreter des im Gegensatz zum Weißstorch erheblich selteneren “roten Langbeins”, der uns freundlicherweise vom Tierpark Gotha überlassen wurde.

Geschlüpft und von Pflegerhand aufgezogen ist “Jack” 2017 im Heimattierpark Olderdissen (Bielefeld), was auch seine recht menschenbezogene Natur erklärt.

Im Freiland sind Schwarzstörche eher scheue Bewohner großer zusammenhängender Waldgebiete wie in der Sächsischen Schweiz oder im thüringischen Hainich, nicht selten auch auf Truppenübungsplätzen mit naturgemäß wenig Störung durch Wanderer und Pilzsucher. Aber auch in Brandenburg finden wir einige Gebiete mit solche Eigenschaften, so ist der dem Tierpark Germendorf nächstgelegene Naturraum, in der man mit viel Glück einen Schwarzstorch über die Baumkronen segeln sehen kann, der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Die zurückgezogene Lebensweise des Schwarzstorches erklärt sich zu einem guten Teil auch aus der jahrhundertelangen Verfolgung aus Aberglaube, galt er doch seit dem Mittelalter als Gegenpart zum “Fruchtbarkeitssymbol Weißstorch” und somit als auszurottender Unglücksbringer. Seine nun ganz langsam in West- und Mitteleuropa ansteigenden Bestände sind auch ein Zeugnis für wirkungsvollen Natur- und Habitatschutz in den letzten 40 Jahren.

Besonders in der Spätsommersonne schimmert der Schwarzstorch prachtvoll und ist als Vogel und somit direkter Nachfahre der Dinosaurier als neuer Nachbar z. Bsp unseres Tyrannosaurus rex, der gleich an der Parkplatzeinfahrt kraftvoll durch die spätsommerlich blühende Rabatte schreitet und mit den heutigen Vögeln systematisch betrachtet der selben Unterordnung entstammt, ganz sicher einen Antrittsbesuch wert.

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G

Zootier des Jahres 2025 15.01.2025 Das Gürteltier ist „Zootier des Jahres 2025“ Gut gepanzert und doch bedroht – Urzeitsäuger mit ungewisser Zukunft Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele...

Luchs Wellness im Neuschnee..

Luchs Wellness im Neuschnee..

Wohlfühloase Tierpark.. Wer Tiere hält, trägt eine hohe Verantwortung. Ständig müssen wir überprüfen, ob unsere Gehege, die Fütterung, der Umgang mit unseren Pfleglingen ihren Ansprüchen gerecht werden und wo wir uns im Sinne der Tiere weiter verbessern können....

Winterzeit ist Tierparkzeit..

Winterzeit ist Tierparkzeit..

reges Treiben im Schnee.. Weiße Pracht im Wald, dazu viele Tiere und ganz viel Platz zum Ausspannen, Erholen und Staunen: Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark ist gerade als Winterlandschaft ein Ausflugstipp, kann man ihn in dieser Jahreszeit doch häufig exklusiver...

Ein Silberstreif am Winterhorizont..

Ein Silberstreif am Winterhorizont..

der Frühling bringt neue Füchse.. 🦊 Winterzeit bedeutet für das Team des Tier-, Freizeit- und Saurierparks Germendorf auf keinen Fall Winterruhe: So wird zurzeit aktiv an der Umgestaltung der Beobachtungshütte am Fuchsgehege gearbeitet, die zur einsehbaren Unterkunft...

Wie kleine Dinosaurier..

Wie kleine Dinosaurier..

P R E S S E M I T T E I L U N G Kragenechsen präsentieren sich im Tierpark Germendorf! 12.12.2024 Scheinbar reglos späht das bizarre Reptil vom erhöhten Punkt des zentralen Felsens unseres Australien-Terrariums, welcher ein klein wenig an den Ayers Rock aus dem...