Wir sehen SCHWARZ

27. August 2024 | Neuzugang, Schwarzstorch | 0 Kommentare

Seltener Storch stellt sich im Tierpark Germendorf vor

Während Weißstörche auch in der unmittelbaren Umgebung des Tier-, Freizeit- und Saurierparks Germendorf zu einem wieder vertrauten und erfreulich häufigen Akzent im Landschaftsbild geworden sind, ist der metallisch schwarz-grün schillernd befiederte „Cousin“, der Schwarzstorch, obwohl gleichermaßen einheimisch, weit weniger bekannt.

Dies möchten wir ändern und zeigen nun seit einigen Wochen den 1. Vertreter des im Gegensatz zum Weißstorch erheblich selteneren „roten Langbeins“, der uns freundlicherweise vom Tierpark Gotha überlassen wurde.

Geschlüpft und von Pflegerhand aufgezogen ist „Jack“ 2017 im Heimattierpark Olderdissen (Bielefeld), was auch seine recht menschenbezogene Natur erklärt.

Im Freiland sind Schwarzstörche eher scheue Bewohner großer zusammenhängender Waldgebiete wie in der Sächsischen Schweiz oder im thüringischen Hainich, nicht selten auch auf Truppenübungsplätzen mit naturgemäß wenig Störung durch Wanderer und Pilzsucher. Aber auch in Brandenburg finden wir einige Gebiete mit solche Eigenschaften, so ist der dem Tierpark Germendorf nächstgelegene Naturraum, in der man mit viel Glück einen Schwarzstorch über die Baumkronen segeln sehen kann, der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Die zurückgezogene Lebensweise des Schwarzstorches erklärt sich zu einem guten Teil auch aus der jahrhundertelangen Verfolgung aus Aberglaube, galt er doch seit dem Mittelalter als Gegenpart zum „Fruchtbarkeitssymbol Weißstorch“ und somit als auszurottender Unglücksbringer. Seine nun ganz langsam in West- und Mitteleuropa ansteigenden Bestände sind auch ein Zeugnis für wirkungsvollen Natur- und Habitatschutz in den letzten 40 Jahren.

Besonders in der Spätsommersonne schimmert der Schwarzstorch prachtvoll und ist als Vogel und somit direkter Nachfahre der Dinosaurier als neuer Nachbar z. Bsp unseres Tyrannosaurus rex, der gleich an der Parkplatzeinfahrt kraftvoll durch die spätsommerlich blühende Rabatte schreitet und mit den heutigen Vögeln systematisch betrachtet der selben Unterordnung entstammt, ganz sicher einen Antrittsbesuch wert.

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

So niedlich und so stachelig..

So niedlich und so stachelig..

Herausragender Zuchterfolg im 25. Jahr des Bestehens des Tierparks Germendorf! Außerordentlich große Freude ergriff den Tierparkleiter, als er in der Schlafkiste des Baumstachler-Pärchens eine kleine aber umso wertvollere Überraschung vorfand: zum ersten Mal haben...

Laut und Pink ..

Laut und Pink ..

neue Hingucker machen in Germendorf auf sich aufmerksam! Nur schwer zu übersehen und auch kaum zu überhören sind 2 Neuzugänge in der Australienvoliere: aus dem Zoo Dortmund erhielten wir 2 männliche, dort 2024 geschlüpfte Rosa-Kakadus, für die wir uns herzlich...

traditionelle Radtour!

traditionelle Radtour!

Vielen Dank an Bürgermeister Alexander Laesicke und alle Teilnehmenden der traditionellen Radtour für den Besuch im Tierpark Germendorf! Wir haben uns sehr über das Interesse und den Austausch gefreut - und dass wir Teil dieser inspirierenden Tour sein durften. Danke...

Puma-Anlage 2 fertig gestellt!

Puma-Anlage 2 fertig gestellt!

2 dicke Brocken gewälzt.. Mit dem Einbau der 2 großen Panorama-Scheiben, jeweils mehrere hundert Kilo schwer und nicht gerade handlich, haben unser Handwerker mit Hilfe aus der Tierpflege heute den "Schlusstein" zur Komplettierung der 2. Puma-Anlage gesetzt. Damit...

Größer für die Guerezas!

Größer für die Guerezas!

Wir sammeln für ein neues Affenhaus! Wohnraum ist zur Zeit ein großes Thema und heiß begehrt- so geht es auch unseren afrikanischen Affen im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf. Ein neues, größeres, schöneres Heim soll her- dafür sammelt unser Förderverein...