Eine Laune der Natur

1. April 2022 | Fachwissen, Kinderstube | 0 Kommentare

Weißes Känguru schaut im Tierpark Germendorf aus dem Beutel! 🦘

Das Jahr 2022 beginnt bei den Bennett-Kängurus im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf in mehrfacher Hinsicht erfolgreich.

So sind nicht nur alle 5 Beutel unserer weiblichen Kängurus wohlgefüllt mit einem gesunden Jungtier, sondern einer hielt für alle eine besondere Überraschung bereit: Ein Albino-Bennett-Känguru 🦘🤍 wächst bei einer normal graubraun gefärbten Mutter in der natürlichen „Tragetasche“, körperwarm und mit Zitzen für den „direkten Milchanschluss“ ausgestattet, zu einer selten einmal bei dieser aus den Buschwäldern Tasmaniens und der Südostküste Australiens stammenden Känguruart zu verzeichnenden Farbmorphe.

Auch der Vater ist wildfarben, so dass es sich hier entweder um eine spontane Mutation handelt, oder um eine immer im Erbgut vorhandene Information, die sonst stets unterdrückt wird und sich diesmal zufällig durchsetzen konnte.

Weiße Bennett-Kängurus sind aus anderen Zoos und auch dem Freiland gelegentlich bekannt geworden, so dass es sein kann, dass unter den Großeltern unserer Tiere eventuell auch einmal ein Weißling war, dessen Erbinformation sich nun wieder ausprägt.

Nicht nur die Augen sind übrigens bei unserem Jungtier rot, auch die Hautpartien im Schnauzen- und Ohrbereich schimmern deutlich rosa, da dem Körper das Melanin als schwarzer Farbstoff zur Einlagerung in den Hautzellen fehlt. Daher sind Albinos häufig sensibler gegenüber starker Sonneneinstrahlung, weshalb die schattenspendenden Kiefern in unserem Gehege dem weißen Känguru- Jungtier sehr zugute kommen werden.

Schauen Sie doch einmal auf Ihrem nächsten Rundgang, bei welchem unserer Känguru-Weibchen diese Laune der Natur aus dem Beutel lugt!

Sobald das Jungtier regelmäßig den Beutel verlässt und auf eigenen Beinen hüpfend erste kurze Ausflüge unternimmt, wird der Tierpark Germendorf einen Namenswettbewerb für die kleine Sensation ausrufen 🦘🤍

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Hübsch und neugierig ..

Hübsch und neugierig ..

ein Trio Rotbauchsittiche neu im Tierpark Germendorf 🦜🪶 Der Artenbestand im Tier-, Freizeit-und Saurierpark Germendorf entwickelt sich fortwährend weiter, wobei hier Qualität ganz klar vor Quantität geht. In diesem Zuge konnten wir der Vogelgemeinschaft der großen...

Zuwachs bei den Superstars!

Zuwachs bei den Superstars!

2 Erdmännchen mehr in Germendorf.. Ihr hochinteressante Sozialverhalten, dass an Insektenstaaten erinnert, macht sie neben ihrem lebhaften tagaktiven Wesen und der charakteristischen aufrechten Haltung während der „Luftraumüberwachung“ zu den wohl beliebtesten...

Laut und Pink ..

Laut und Pink ..

neue Hingucker machen in Germendorf auf sich aufmerksam! Nur schwer zu übersehen und auch kaum zu überhören sind 2 Neuzugänge in der Australienvoliere: aus dem Zoo Dortmund erhielten wir 2 männliche, dort 2024 geschlüpfte Rosa-Kakadus, für die wir uns herzlich...

Zeigt her Eure Füße!

Zeigt her Eure Füße!

Auszubildende der Peter-Lenné-Schule zum Projekttag „Klauenpflege/Schafschur“ in Germendorf. Der anerkannte Lehrberuf Tierpfleger-Fachrichtung Zoo behandelt in der regulären 3-jährigen Ausbildungszeit eine große Vielfalt an Themen in Bezug auf Haltung und Pflege fast...

traditionelle Radtour!

traditionelle Radtour!

Vielen Dank an Bürgermeister Alexander Laesicke und alle Teilnehmenden der traditionellen Radtour für den Besuch im Tierpark Germendorf! Wir haben uns sehr über das Interesse und den Austausch gefreut - und dass wir Teil dieser inspirierenden Tour sein durften. Danke...