Ein junger weißer Mann wird „flügge“

Albino- Känguru auf Namenssuche + Gewinnspiel 🦘🎉

Seit etwa 1 Woche hält sich unser albinotisches Bennett-Känguru größtenteils außerhalb des mütterlichen Beutels auf und frisst munter auf der Waldwiese inmitten unsere kleinen Beuteltiergruppe.

Bei vermeintlicher Gefahr versucht es zwar noch immer, sich irgendwie wieder in den Beutel zu quetschen, was ihm und Mama aber zusehends immer schwerer fällt.

So war nun auch der Moment günstig, nachzuschauen, welches Geschlecht unsere seltene Farbmorphe trägt. Wie sich herausstellte, ist es ein Männchen, in der Züchtersprache als „Bock“ tituliert.

Nun suchen wir für unsere kleine Rarität einen Namen und hoffen auf Eure Ideen!

Wir freuen uns über Eure Vorschläge, per Facebook bis zum 10.06.2022 🎉📬📇

Der Einsender, dessen Vorschlag letztendlich ausgewählt wird, erhält eine Jahreskarte sowie einen Besuch bei unserem kleinen Weißling als Dank für seinen Namensbeitrag.

Weiße Bennett- Kängurus sind aus anderen Zoos und auch dem Freiland gelegentlich bekannt geworden. Vater und Mutter unseres Albinos sind wildfarben, so dass es sich hier entweder um eine spontane Mutation handelt, oder um eine immer im Erbgut vorhandene Information, die sonst stets unterdrückt wird und sich diesmal zufällig durchsetzen konnte. Es kann sein, dass unter den Großeltern unserer Tiere eventuell auch einmal ein Weißling war, dessen Erbinformation sich nun wieder ausprägt. Nicht nur die Augen sind übrigens bei unserem Jungtier rot, auch die Hautpartien im Schnauzen- und Ohrbereich schimmern deutlich rosa, da dem Körper das Melanin als schwarzer Farbstoff zur Einlagerung in den Hautzellen fehlt. Daher sind Albinos häufig sensibler gegenüber starker Sonneneinstrahlung, weshalb die schattenspendenden Kiefern in unserem Gehege dem weißen Känguru- Jungtier sehr zugute kommen werden.

Bis zur vollen Geschlechtsreife soll der kleine weiße Kängurumann übrigens bei uns im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf bleiben, zur Freude unserer Besucher und ganz besonders der Senior-Chefin, die den „Weißen Springer“ sogleich tief ins Herz geschlossen hat. 🦘

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Hübsch und neugierig ..

Hübsch und neugierig ..

ein Trio Rotbauchsittiche neu im Tierpark Germendorf 🦜🪶 Der Artenbestand im Tier-, Freizeit-und Saurierpark Germendorf entwickelt sich fortwährend weiter, wobei hier Qualität ganz klar vor Quantität geht. In diesem Zuge konnten wir der Vogelgemeinschaft der großen...

Zuwachs bei den Superstars!

Zuwachs bei den Superstars!

2 Erdmännchen mehr in Germendorf.. Ihr hochinteressante Sozialverhalten, dass an Insektenstaaten erinnert, macht sie neben ihrem lebhaften tagaktiven Wesen und der charakteristischen aufrechten Haltung während der „Luftraumüberwachung“ zu den wohl beliebtesten...

Laut und Pink ..

Laut und Pink ..

neue Hingucker machen in Germendorf auf sich aufmerksam! Nur schwer zu übersehen und auch kaum zu überhören sind 2 Neuzugänge in der Australienvoliere: aus dem Zoo Dortmund erhielten wir 2 männliche, dort 2024 geschlüpfte Rosa-Kakadus, für die wir uns herzlich...

traditionelle Radtour!

traditionelle Radtour!

Vielen Dank an Bürgermeister Alexander Laesicke und alle Teilnehmenden der traditionellen Radtour für den Besuch im Tierpark Germendorf! Wir haben uns sehr über das Interesse und den Austausch gefreut - und dass wir Teil dieser inspirierenden Tour sein durften. Danke...

Puma-Anlage 2 fertig gestellt!

Puma-Anlage 2 fertig gestellt!

2 dicke Brocken gewälzt.. Mit dem Einbau der 2 großen Panorama-Scheiben, jeweils mehrere hundert Kilo schwer und nicht gerade handlich, haben unser Handwerker mit Hilfe aus der Tierpflege heute den "Schlusstein" zur Komplettierung der 2. Puma-Anlage gesetzt. Damit...