Rheinische Schecken bringen Frohsinn

Noch rechtzeitig vor dem Tierparkfest am 16.07.2022 zogen fünf „Rheinische Schecken“ in die Kaninchenanlage des Tier-,Freizeit- und Saurierpark Germendorf. Die Exemplare dieser attraktiv gezeichneten Hauskaninchenrasse zeichnen sich durch das schmetterlingsförmige Abzeichen auf der Nase, gescheckte Ohren, schwarzbraunen Aalstrich und bunte Tüpfeln auf den Hinterkeulen im Kontrast zur weißen Grundfarbe aus.

Sie sind in den vergangenen Jahrzehnten in der Züchterszene rarer geworden. Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. (GEH) hat sie daher in den Status „Unter Beobachtung“ aufgenommen.

Auch der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf möchte künftig gemeinsam mit Partnern, wie dem Kölner Zoo und dem Tierpark Weeze, einen Beitrag leisten, damit dieses lebende Kulturgut noch lange als adretter „Traum in Tricolor“ Tierparkgäste aller Generationen begeistert.

Bei uns sind die fünf Jungkaninchen, die wir dankenswerterweise vom engagierten Vogel- und Kleintierzüchter Tierarzt Dr. Niels Mensing, Magdeburg, als Geschenk erhielten, ab sofort auf der Kaninchenanlage am Streichelzoo zu sehen.

Unter den vier „standardkonform“ gescheckten Tieren ist absichtlich ein fast einfarbiges. Auch diese dunkle Farbvariante gehört zum Bild der Rheinischen Schecke und gewährleistet durch regelmäßige Kreuzung mit Tieren mit rassebestimmender Scheckenmusterung genetisch diverse und damit gesunde Nachzuchten.

Ab 1902 formte der Grevenbroicher Postbote Josef Heintz die Rasse und stellte sie erstmals 1905 aus. Kleintierhaltung- und Zucht war und ist ein wichtiges Phänomen von wachsenden urbanen Gesellschaften, eng verbunden mit der Schrebergartenbewegung und einem vielfältigen Vereinswesen.

In mancher Notzeit war der „Stallhase“ begehrte Proteinquelle und damit veritables Tauschobjekt. Vielleicht erlebt dieses interessante Hobby mit Trends wie Urban-Farming, Honig vom Hochhaus-Gründach, dem Wunsch nach Selbstversorgung und möglichst kleinem ökologischen Fußabdruck eine Renaissance über verschiedene Gesellschaftsschichten hinweg, was hoffentlich auch den Rheinischen Schecken wieder breitere, reichlich Frohsinn spendende Präsenz jenseits der Tierparkgrenzen beschert.

/tierarzt-mensing.de

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Harmonisch wie Yin & Yang

Harmonisch wie Yin & Yang

4 neue Holländer-Häsinnen in Germendorf Da staunte unser ortsansässiger Rammler nicht schlecht, was da im Nachbargehege der Kaninchenanlage vor wenigen Tagen einzog: 4 stramme weibliche Holländerkaninchen, die uns in der nächsten Saison hoffentlich viele kleine...

Wüstenfuchs am Fuchsbau?

Wüstenfuchs am Fuchsbau?

Fenneks neu in Germendorf Unweit des Imbisses „Fuchsbau“ sind im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf ganz besondere Vertreter der Füchse in die optisch gründlich innen und außen renovierte ehemalige Anlage der Zebramangusten eingezogen. Aus dem dänischen...

Das Pumajahr neigt sich dem Ende

Das Pumajahr neigt sich dem Ende

Wir suchen Eure photographischen Highlights! Der Fotowettbewerb für das Jahr 2023 ist abgeschlossen, die Auswertung läuft- und wir legen noch einen drauf: Seit der Eröffnung der neuen Puma-Anlage am 16.5.2023 haben die drei Kater Django, Bahati und Pummel viele...

Der Herbst ist da!

Der Herbst ist da!

Und Familie Strohpuppe freut sich schon auf Halloween Kräftige Laubfärbung, Morgensonne über den Waldseen, bunter Blätterschmuck auf tauglänzenden Wiesen. Auch im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf ist der Herbst eingezogen und bietet unseren Besuchern seinen...

4x Schwarzer Geier

4x Schwarzer Geier

Biodiversität live erleben im Tierpark Germendorf! Konnten wir vor einigen Wochen über den Einzug eines Paars Truthahngheier berichten, wurden diese nun um ein Paar Rabengeier aus dem Zoo Dortmund ergänzt, dem wir für dieses großzügige Geschenk herzlich danken! Somit...

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert