Spiel, Spaß und neue Gesichter in der Australienvoliere

Zootiere leben bei uns sicher und rundum versorgt, müssen keine Partner suchen und nicht jahreszeitenbedingt tausende von Kilometern hinter sich bringen, um überlebenswichtige Futtergründe zu erreichen. Sie werden älter und bleiben gesünder als ihre wilden Verwandten, auch von ihrer Nachkommenschaft erreichen viel mehr das Erwachsenenalter im Vergleich zur Aufzuchtquote aus dem angestammten Lebensraum. Ist dies alles gegeben, können wir die Zootierhaltung einer Art als erfolgreich bezeichnen.

Ein wichtiger Faktor zur Erhaltung der mentalen Fitness ist das Setzen von positiven Reizen zur Verhaltensbereicherung.

Eine langstielige Grasbülte bietet da für viele Stunden und sogar Tage für unsere Sittichschar, allen voran unsere wildfarbenen Wellensittiche, einen „Öko-Abenteuerspielplatz“ für Zwischendurch, der ganz einfach ab- und auch wiederaufgebaut werden kann. Nur häufiger Austausch schafft hier auch echte dauerhafte Abwechslung.

Abwechslung für die aufmerksamen Betrachter bietet unsere Australienvoliere aktuell nicht nur durch das beschriebene, lebhafte Verhalten unserer Krummschnäbel. Auch ein neuer Bewohner ist eingezogen: Eine Große Bronzeflügeltaube bereichert sowohl den Bodenbereich als auch die mittlere Ast-Etage und wartet nun auf ihren Täuber.

Die Nahrungssuche nach verschiedensten Samen findet bei dieser australischen Taubenart ausschließlich auf dem Boden statt. Dabei verzehren sie in ihrer Heimat auch für andere Tierarten hochgiftige Samen problemlos, in dem sie das Gift nicht verstoffwechseln sondern in Eingeweiden und Knochen ablagern.

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

4x Schwarzer Geier

4x Schwarzer Geier

Biodiversität live erleben im Tierpark Germendorf! Konnten wir vor einigen Wochen über den Einzug eines Paars Truthahngheier berichten, wurden diese nun um ein Paar Rabengeier aus dem Zoo Dortmund ergänzt, dem wir für dieses großzügige Geschenk herzlich danken! Somit...

Eis am Strick Teil 4

Eis am Strick Teil 4

Der Sommer 2023 kann allemal als „Durchwachsen“ bezeichnet werden. Dafür lädt nun zum Beginn des Septembers noch einmal schönstes Sommerwetter mit strahlend-goldenem Sonnenschein in das weitläufige Gelände des Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorfs ein....

Interessante Arten

Interessante Arten

im Tier-,Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf (Teil 2) Heute zeigen wir Euch einen bunten Mix aus Germendorf. Viele Arten sind erst seit kurzem im Tierpark anzutreffen. Im brandenburgischen Germendorf, einem Stadtteil von Oranienburg, entwickelt sich derzeit ein...

Eis am Strick Teil 3

Eis am Strick Teil 3

Auch die Pumas beißen an! Für Wild- und Haustiere in der Haltung in einem Tierpark oder Zoo müssen immer wieder Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden, um das Verhalten unsere Pfleglinge zu bereichern. In den heißen Spätsommertagen bieten sich dafür vor allem...

Eis am Strick Teil 2

Eis am Strick Teil 2

Tierbeschäftigung im Hochsommer bei südamerikanischen Herrentieren! Für Wild- und Haustiere in der Haltung in einem Tierpark oder Zoo müssen immer wieder Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden, um das Verhalten unsere Pfleglinge zu bereichern. In den heißen...

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

1 Kommentar

  1. Antje Ruske

    Heute Abend bin ich zum ersten Mal auf der neu gestalteten Homepage, die ich sehr gelungen und einfach zu „bedienen“ finde.
    Und auch zum ersten Mal sehe ich hier nun diese wunderschöne Bronzeflügeltaube – das Gefieder wunderschön, da bin ich schon in Vorfreude auf den kommenden Besuch im Tierpark Germendorf.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert