Pauxi pauxi in Germendorf?

Helmhokkos beleben Großvoliere im Tier-, Freizeit- und Saurierpark 🪶

Zwei große schwarz-glänzende Hühnervögel mit seltsamem Kopfschmuck stolzieren seit einigen Tagen durch die Großvoliere und klettern immer wieder auch in luftigen Höhen auf Sitzstangen und Kletterbäumen umher, wie es für die südamerikanischen Hokkos anders als etwa für Fasane oder Rebhühner, die viel stärker bodengebunden sind, typisch ist.

Neugierig nehmen sie auch Besucherkontakt auf, die beiden Nördlichen Helmhokkos, diesjährige Nachzuchten aus dem Tier- und Freizeitpark Thüle. Aufgrund ihrer Intelligenz und Anhänglichkeit werden sie in den Indiodörfern nicht selten halbzahm als aufmerksame „Wachvögel“, wie einst die Gänse des Römischen Kapitols, gehalten.

Der namensgebende blaugraue Hornfortsatz am Oberschnabel wird bis zur vollen Geschlechtsreife noch weiter wachsen und ist dann in ihrer Regenwaldheimat ein optisches Signal für Hahn und Henne, um sich im Halbdunkel unterm Blätterdach auf kurze Distanz zu finden.

Der lateinische Artname lautet für den Helmhokko übrigens Pauxi pauxi und wurde dem Vogel bereits 1766 vom berühmten schwedischen Naturforscher Carl von Linné verliehen. Was für viele Ohren seltsam klingen mag, ist für Biologen der wichtigste Begriff zur unverwechselbaren Bestimmung der Tier- (und Pflanzen) Arten, gibt es doch für den Helmhokko in allen Sprachen verschiedene Bezeichnungen und manchmal in der selben Sprache sogar mehrere sogenannte Trivialnamen, aber eben nur eine weltweit gültige, unverwechselbare lateinische Benennung.

Unsere beiden Helmhokkos sind Brüder, so dass im nächsten Jahr noch ein Austausch zu Bildung eines potenziellen Zuchtpaares stattfinden wird. Bis dahin erfreuen wir uns an den beiden interessanten Vögeln, die die große Flugvoliere auf dem Weg zur Südamerika- Anlage weiter vervollkommnen.

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Hübsch und neugierig ..

Hübsch und neugierig ..

ein Trio Rotbauchsittiche neu im Tierpark Germendorf 🦜🪶 Der Artenbestand im Tier-, Freizeit-und Saurierpark Germendorf entwickelt sich fortwährend weiter, wobei hier Qualität ganz klar vor Quantität geht. In diesem Zuge konnten wir der Vogelgemeinschaft der großen...

So niedlich und so stachelig..

So niedlich und so stachelig..

Herausragender Zuchterfolg im 25. Jahr des Bestehens des Tierparks Germendorf! Außerordentlich große Freude ergriff den Tierparkleiter, als er in der Schlafkiste des Baumstachler-Pärchens eine kleine aber umso wertvollere Überraschung vorfand: zum ersten Mal haben...

Laut und Pink ..

Laut und Pink ..

neue Hingucker machen in Germendorf auf sich aufmerksam! Nur schwer zu übersehen und auch kaum zu überhören sind 2 Neuzugänge in der Australienvoliere: aus dem Zoo Dortmund erhielten wir 2 männliche, dort 2024 geschlüpfte Rosa-Kakadus, für die wir uns herzlich...

Zeigt her Eure Füße!

Zeigt her Eure Füße!

Auszubildende der Peter-Lenné-Schule zum Projekttag „Klauenpflege/Schafschur“ in Germendorf. Der anerkannte Lehrberuf Tierpfleger-Fachrichtung Zoo behandelt in der regulären 3-jährigen Ausbildungszeit eine große Vielfalt an Themen in Bezug auf Haltung und Pflege fast...

traditionelle Radtour!

traditionelle Radtour!

Vielen Dank an Bürgermeister Alexander Laesicke und alle Teilnehmenden der traditionellen Radtour für den Besuch im Tierpark Germendorf! Wir haben uns sehr über das Interesse und den Austausch gefreut - und dass wir Teil dieser inspirierenden Tour sein durften. Danke...