Pauxi pauxi in Germendorf?

Helmhokkos beleben Großvoliere im Tier-, Freizeit- und Saurierpark 🪶

Zwei große schwarz-glänzende Hühnervögel mit seltsamem Kopfschmuck stolzieren seit einigen Tagen durch die Großvoliere und klettern immer wieder auch in luftigen Höhen auf Sitzstangen und Kletterbäumen umher, wie es für die südamerikanischen Hokkos anders als etwa für Fasane oder Rebhühner, die viel stärker bodengebunden sind, typisch ist.

Neugierig nehmen sie auch Besucherkontakt auf, die beiden Nördlichen Helmhokkos, diesjährige Nachzuchten aus dem Tier- und Freizeitpark Thüle. Aufgrund ihrer Intelligenz und Anhänglichkeit werden sie in den Indiodörfern nicht selten halbzahm als aufmerksame „Wachvögel“, wie einst die Gänse des Römischen Kapitols, gehalten.

Der namensgebende blaugraue Hornfortsatz am Oberschnabel wird bis zur vollen Geschlechtsreife noch weiter wachsen und ist dann in ihrer Regenwaldheimat ein optisches Signal für Hahn und Henne, um sich im Halbdunkel unterm Blätterdach auf kurze Distanz zu finden.

Der lateinische Artname lautet für den Helmhokko übrigens Pauxi pauxi und wurde dem Vogel bereits 1766 vom berühmten schwedischen Naturforscher Carl von Linné verliehen. Was für viele Ohren seltsam klingen mag, ist für Biologen der wichtigste Begriff zur unverwechselbaren Bestimmung der Tier- (und Pflanzen) Arten, gibt es doch für den Helmhokko in allen Sprachen verschiedene Bezeichnungen und manchmal in der selben Sprache sogar mehrere sogenannte Trivialnamen, aber eben nur eine weltweit gültige, unverwechselbare lateinische Benennung.

Unsere beiden Helmhokkos sind Brüder, so dass im nächsten Jahr noch ein Austausch zu Bildung eines potenziellen Zuchtpaares stattfinden wird. Bis dahin erfreuen wir uns an den beiden interessanten Vögeln, die die große Flugvoliere auf dem Weg zur Südamerika- Anlage weiter vervollkommnen.

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G

Zootier des Jahres 2025 15.01.2025 Das Gürteltier ist „Zootier des Jahres 2025“ Gut gepanzert und doch bedroht – Urzeitsäuger mit ungewisser Zukunft Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele...

Luchs Wellness im Neuschnee..

Luchs Wellness im Neuschnee..

Wohlfühloase Tierpark.. Wer Tiere hält, trägt eine hohe Verantwortung. Ständig müssen wir überprüfen, ob unsere Gehege, die Fütterung, der Umgang mit unseren Pfleglingen ihren Ansprüchen gerecht werden und wo wir uns im Sinne der Tiere weiter verbessern können....

Winterzeit ist Tierparkzeit..

Winterzeit ist Tierparkzeit..

reges Treiben im Schnee.. Weiße Pracht im Wald, dazu viele Tiere und ganz viel Platz zum Ausspannen, Erholen und Staunen: Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark ist gerade als Winterlandschaft ein Ausflugstipp, kann man ihn in dieser Jahreszeit doch häufig exklusiver...

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt – rbb

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt – rbb

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt Entdeckt Brandenburgs faszinierende Tierwelt! In der Sendung Brandenburg erleben auf∙ rbb "30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt" zeigen Sie euch die schönsten Orte, an denen ihr Natur und Tiere hautnah erleben könnt. Unseren...

Ein Silberstreif am Winterhorizont..

Ein Silberstreif am Winterhorizont..

der Frühling bringt neue Füchse.. 🦊 Winterzeit bedeutet für das Team des Tier-, Freizeit- und Saurierparks Germendorf auf keinen Fall Winterruhe: So wird zurzeit aktiv an der Umgestaltung der Beobachtungshütte am Fuchsgehege gearbeitet, die zur einsehbaren Unterkunft...