Pauxi pauxi in Germendorf?

Helmhokkos beleben Großvoliere im Tier-, Freizeit- und Saurierpark 🪶

Zwei große schwarz-glänzende Hühnervögel mit seltsamem Kopfschmuck stolzieren seit einigen Tagen durch die Großvoliere und klettern immer wieder auch in luftigen Höhen auf Sitzstangen und Kletterbäumen umher, wie es für die südamerikanischen Hokkos anders als etwa für Fasane oder Rebhühner, die viel stärker bodengebunden sind, typisch ist.

Neugierig nehmen sie auch Besucherkontakt auf, die beiden Nördlichen Helmhokkos, diesjährige Nachzuchten aus dem Tier- und Freizeitpark Thüle. Aufgrund ihrer Intelligenz und Anhänglichkeit werden sie in den Indiodörfern nicht selten halbzahm als aufmerksame „Wachvögel“, wie einst die Gänse des Römischen Kapitols, gehalten.

Der namensgebende blaugraue Hornfortsatz am Oberschnabel wird bis zur vollen Geschlechtsreife noch weiter wachsen und ist dann in ihrer Regenwaldheimat ein optisches Signal für Hahn und Henne, um sich im Halbdunkel unterm Blätterdach auf kurze Distanz zu finden.

Der lateinische Artname lautet für den Helmhokko übrigens Pauxi pauxi und wurde dem Vogel bereits 1766 vom berühmten schwedischen Naturforscher Carl von Linné verliehen. Was für viele Ohren seltsam klingen mag, ist für Biologen der wichtigste Begriff zur unverwechselbaren Bestimmung der Tier- (und Pflanzen) Arten, gibt es doch für den Helmhokko in allen Sprachen verschiedene Bezeichnungen und manchmal in der selben Sprache sogar mehrere sogenannte Trivialnamen, aber eben nur eine weltweit gültige, unverwechselbare lateinische Benennung.

Unsere beiden Helmhokkos sind Brüder, so dass im nächsten Jahr noch ein Austausch zu Bildung eines potenziellen Zuchtpaares stattfinden wird. Bis dahin erfreuen wir uns an den beiden interessanten Vögeln, die die große Flugvoliere auf dem Weg zur Südamerika- Anlage weiter vervollkommnen.

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Harmonisch wie Yin & Yang

Harmonisch wie Yin & Yang

4 neue Holländer-Häsinnen in Germendorf Da staunte unser ortsansässiger Rammler nicht schlecht, was da im Nachbargehege der Kaninchenanlage vor wenigen Tagen einzog: 4 stramme weibliche Holländerkaninchen, die uns in der nächsten Saison hoffentlich viele kleine...

Wüstenfuchs am Fuchsbau?

Wüstenfuchs am Fuchsbau?

Fenneks neu in Germendorf Unweit des Imbisses „Fuchsbau“ sind im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf ganz besondere Vertreter der Füchse in die optisch gründlich innen und außen renovierte ehemalige Anlage der Zebramangusten eingezogen. Aus dem dänischen...

Das Pumajahr neigt sich dem Ende

Das Pumajahr neigt sich dem Ende

Wir suchen Eure photographischen Highlights! Der Fotowettbewerb für das Jahr 2023 ist abgeschlossen, die Auswertung läuft- und wir legen noch einen drauf: Seit der Eröffnung der neuen Puma-Anlage am 16.5.2023 haben die drei Kater Django, Bahati und Pummel viele...

Der Herbst ist da!

Der Herbst ist da!

Und Familie Strohpuppe freut sich schon auf Halloween Kräftige Laubfärbung, Morgensonne über den Waldseen, bunter Blätterschmuck auf tauglänzenden Wiesen. Auch im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf ist der Herbst eingezogen und bietet unseren Besuchern seinen...

Quarantäne für Germendorf

Quarantäne für Germendorf

Bedeutsames Infrastrukturprojekt startet im Tierpark! Viele für den Betrieb eines Tierparks notwendige Vorgänge spielen sich "hinter den Kulissen", für die Besucher oft unmerklich, ab. Auch das neue Quarantänegebäude, dessen Bau Mitte September begonnen wurde, wirkt...

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert