Winterzeit ist Entenzeit

9. November 2022 | Fachwissen, Marmelente | 0 Kommentare

Wassergeflügel nun im Prachtkleid!

Seit Mitte Oktober zeigen sich unsere Erpel wieder in ihrem sogenannten Prachtkleid. Im Sommer sind sie in ihrem „Schlichtkleid“ bestens getarnt und von den Weibchen kaum zu unterscheiden. Auch die vier Wochen Flugunfähigkeit während der Mauser haben sie damit möglichst unauffällig für Beutegreifer überstanden. Dafür werben sie nun bis zum Frühjahr umso mehr in glänzend-kontrastreichen Farben um die Gunst der Paarungspartnerinnen.

So balzt der Spieß-Erpel bereits seine potenzielle Partnerin für den kommenden April an, und auch die Brautente (besser eigentlich der „Bräutigamerpel“) hat sich in Schale geworfen.

Arten, die aus Regionen stammen, in denen das Klima für eine ganzjährige Brutaktivität geeignet ist, haben in der Regel keinen Wechsel zwischen Pracht- und Schlichtkleid, sondern sind an 365 Tagen im Jahr „wie aus dem Entenei gepellt“. Bei uns gehören dazu zum Beispiel die Peposakaenten mit ihrem kräftigen roten Schnabelaufsatz im männlichen Geschlecht.

Neu hinzu kamen 10 Marmelenten aus der erfolgreichen Brut des Tierpark Berlin dem wir dafür herzlich danken.

Schon mehrfach sind in Berlin erbrütete Marmelenten zur Bestandsstützung in Mallorca, einem ihrer natürlichen Vorkommensgebiete, ausgewildert worden, zusammen mit dem Opel- Zoo Kronberg und dem spanischen Zoo Jerez mittlerweile knapp 200 Exemplare.

Auch wir wollen mit der Zucht dieser in Südeuropa rund ums Mittelmeer und bis Mittelasien vorkommenden „Schönheit auf den 2. Blick“ zukünftig zum Arterhalt beitragen.

So ist über die Herbst- und Wintermonate unser Teich mit einer noch bunteren Gesellschaft als sonst bevölkert, und bietet ganz andere Eindrücke als im Sommerhalbjahr.

Das Feuerwerk der Gefieder-Farben ist also ganz sicher ein weiterer Grund, um bei uns auch demnächst vorbeizuschauen!

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

4x Schwarzer Geier

4x Schwarzer Geier

Biodiversität live erleben im Tierpark Germendorf! Konnten wir vor einigen Wochen über den Einzug eines Paars Truthahngheier berichten, wurden diese nun um ein Paar Rabengeier aus dem Zoo Dortmund ergänzt, dem wir für dieses großzügige Geschenk herzlich danken! Somit...

Eis am Strick Teil 4

Eis am Strick Teil 4

Der Sommer 2023 kann allemal als „Durchwachsen“ bezeichnet werden. Dafür lädt nun zum Beginn des Septembers noch einmal schönstes Sommerwetter mit strahlend-goldenem Sonnenschein in das weitläufige Gelände des Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorfs ein....

Interessante Arten

Interessante Arten

im Tier-,Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf (Teil 2) Heute zeigen wir Euch einen bunten Mix aus Germendorf. Viele Arten sind erst seit kurzem im Tierpark anzutreffen. Im brandenburgischen Germendorf, einem Stadtteil von Oranienburg, entwickelt sich derzeit ein...

Eis am Strick Teil 3

Eis am Strick Teil 3

Auch die Pumas beißen an! Für Wild- und Haustiere in der Haltung in einem Tierpark oder Zoo müssen immer wieder Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden, um das Verhalten unsere Pfleglinge zu bereichern. In den heißen Spätsommertagen bieten sich dafür vor allem...

Eis am Strick Teil 2

Eis am Strick Teil 2

Tierbeschäftigung im Hochsommer bei südamerikanischen Herrentieren! Für Wild- und Haustiere in der Haltung in einem Tierpark oder Zoo müssen immer wieder Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden, um das Verhalten unsere Pfleglinge zu bereichern. In den heißen...

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert