Schwarz-weiße Blätterfresser neu im Tierpark Germendorf

11. November 2022 | Fachwissen, Guereza, Neuzugang | 0 Kommentare

Guerezas leben sich im Affenhaus ein! 🐒

Ganz besondere Nahrungsspezialisten unter den Affen kann der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf seit wenigen Wochen seinen Besuchern dank eines freundlichen Geschenks aus dem Skærup zoo in Dänemark präsentieren: 2 junge Männchen der auch Mantelaffen genannten Guerezas konnten wir übernehmen und wagen uns damit an die eng an Laub als Hauptfutter angepassten Tiere aus dem zentralen und östlichen Afrika.

Ihr Verdauungssystem hat einen ähnlich mehrkammerigen Magen wie der des Wiederkäuers Kuh und kann somit bestimmten Bakterien ein Lebensmilieu bieten, die für den “Wirt Guereza” die Cellulose aus den Blättern in kurzkettige und damit dann auch wirklich im Darm verdauliche Kohlenhydrate verwandeln. Nur so kann der Guereza, anders als die meisten Primaten und auch wir Menschen, aus faserreichen Pflanzenteilen seine Ernährung bestreiten. Wie bei den Kühen entstehen auch bei den Guerezas bei den Gärprozessen der Magenbakterien Gase, die von den Mantelaffen geräuschvoll abgerülpst werden müssen. Ebenso ist dieser aufwendige, mehrstufige Verdauungsprozess der Grund dafür, warum Guerezas sehr lange Ruhephasen einlegen und dadurch entspannter und weniger geschäftig als andere Tieraffen wirken.

Auch im Umgang mit den Tierpflegern sind Guerezas recht zurückhaltend- Pflanzenfressen macht eben friedlich.

Unsere beiden Mantelaffen sind für unsere Gäste in guter geographischer Nachbarschaft zu den Großen Weißnasen- und Brazzameerkatzen in unserem Affenhaus im Waldteil des Parks zu finden und teilen sich ihr Sepraée mit dem Pärchen Quastenstachlern, das ebenfalls in diesem Jahr neu in unseren Park kam.

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G

Zootier des Jahres 2025 15.01.2025 Das Gürteltier ist „Zootier des Jahres 2025“ Gut gepanzert und doch bedroht – Urzeitsäuger mit ungewisser Zukunft Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele...

Luchs Wellness im Neuschnee..

Luchs Wellness im Neuschnee..

Wohlfühloase Tierpark.. Wer Tiere hält, trägt eine hohe Verantwortung. Ständig müssen wir überprüfen, ob unsere Gehege, die Fütterung, der Umgang mit unseren Pfleglingen ihren Ansprüchen gerecht werden und wo wir uns im Sinne der Tiere weiter verbessern können....

Winterzeit ist Tierparkzeit..

Winterzeit ist Tierparkzeit..

reges Treiben im Schnee.. Weiße Pracht im Wald, dazu viele Tiere und ganz viel Platz zum Ausspannen, Erholen und Staunen: Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark ist gerade als Winterlandschaft ein Ausflugstipp, kann man ihn in dieser Jahreszeit doch häufig exklusiver...

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt – rbb

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt – rbb

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt Entdeckt Brandenburgs faszinierende Tierwelt! In der Sendung Brandenburg erleben auf∙ rbb "30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt" zeigen Sie euch die schönsten Orte, an denen ihr Natur und Tiere hautnah erleben könnt. Unseren...

Ein Silberstreif am Winterhorizont..

Ein Silberstreif am Winterhorizont..

der Frühling bringt neue Füchse.. 🦊 Winterzeit bedeutet für das Team des Tier-, Freizeit- und Saurierparks Germendorf auf keinen Fall Winterruhe: So wird zurzeit aktiv an der Umgestaltung der Beobachtungshütte am Fuchsgehege gearbeitet, die zur einsehbaren Unterkunft...