Winterzeit ist Entenzeit

9. November 2022 | Fachwissen, Marmelente | 0 Kommentare

Wassergeflügel nun im Prachtkleid!

Seit Mitte Oktober zeigen sich unsere Erpel wieder in ihrem sogenannten Prachtkleid. Im Sommer sind sie in ihrem „Schlichtkleid“ bestens getarnt und von den Weibchen kaum zu unterscheiden. Auch die vier Wochen Flugunfähigkeit während der Mauser haben sie damit möglichst unauffällig für Beutegreifer überstanden. Dafür werben sie nun bis zum Frühjahr umso mehr in glänzend-kontrastreichen Farben um die Gunst der Paarungspartnerinnen.

So balzt der Spieß-Erpel bereits seine potenzielle Partnerin für den kommenden April an, und auch die Brautente (besser eigentlich der „Bräutigamerpel“) hat sich in Schale geworfen.

Arten, die aus Regionen stammen, in denen das Klima für eine ganzjährige Brutaktivität geeignet ist, haben in der Regel keinen Wechsel zwischen Pracht- und Schlichtkleid, sondern sind an 365 Tagen im Jahr „wie aus dem Entenei gepellt“. Bei uns gehören dazu zum Beispiel die Peposakaenten mit ihrem kräftigen roten Schnabelaufsatz im männlichen Geschlecht.

Neu hinzu kamen 10 Marmelenten aus der erfolgreichen Brut des Tierpark Berlin dem wir dafür herzlich danken.

Schon mehrfach sind in Berlin erbrütete Marmelenten zur Bestandsstützung in Mallorca, einem ihrer natürlichen Vorkommensgebiete, ausgewildert worden, zusammen mit dem Opel- Zoo Kronberg und dem spanischen Zoo Jerez mittlerweile knapp 200 Exemplare.

Auch wir wollen mit der Zucht dieser in Südeuropa rund ums Mittelmeer und bis Mittelasien vorkommenden „Schönheit auf den 2. Blick“ zukünftig zum Arterhalt beitragen.

So ist über die Herbst- und Wintermonate unser Teich mit einer noch bunteren Gesellschaft als sonst bevölkert, und bietet ganz andere Eindrücke als im Sommerhalbjahr.

Das Feuerwerk der Gefieder-Farben ist also ganz sicher ein weiterer Grund, um bei uns auch demnächst vorbeizuschauen!

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Hübsch und neugierig ..

Hübsch und neugierig ..

ein Trio Rotbauchsittiche neu im Tierpark Germendorf 🦜🪶 Der Artenbestand im Tier-, Freizeit-und Saurierpark Germendorf entwickelt sich fortwährend weiter, wobei hier Qualität ganz klar vor Quantität geht. In diesem Zuge konnten wir der Vogelgemeinschaft der großen...

Laut und Pink ..

Laut und Pink ..

neue Hingucker machen in Germendorf auf sich aufmerksam! Nur schwer zu übersehen und auch kaum zu überhören sind 2 Neuzugänge in der Australienvoliere: aus dem Zoo Dortmund erhielten wir 2 männliche, dort 2024 geschlüpfte Rosa-Kakadus, für die wir uns herzlich...

Zeigt her Eure Füße!

Zeigt her Eure Füße!

Auszubildende der Peter-Lenné-Schule zum Projekttag „Klauenpflege/Schafschur“ in Germendorf. Der anerkannte Lehrberuf Tierpfleger-Fachrichtung Zoo behandelt in der regulären 3-jährigen Ausbildungszeit eine große Vielfalt an Themen in Bezug auf Haltung und Pflege fast...

traditionelle Radtour!

traditionelle Radtour!

Vielen Dank an Bürgermeister Alexander Laesicke und alle Teilnehmenden der traditionellen Radtour für den Besuch im Tierpark Germendorf! Wir haben uns sehr über das Interesse und den Austausch gefreut - und dass wir Teil dieser inspirierenden Tour sein durften. Danke...

Puma-Anlage 2 fertig gestellt!

Puma-Anlage 2 fertig gestellt!

2 dicke Brocken gewälzt.. Mit dem Einbau der 2 großen Panorama-Scheiben, jeweils mehrere hundert Kilo schwer und nicht gerade handlich, haben unser Handwerker mit Hilfe aus der Tierpflege heute den "Schlusstein" zur Komplettierung der 2. Puma-Anlage gesetzt. Damit...