Große Freude über kleine Schecken

Kaninchennachwuchs hat sich eingestellt 🐰

Seit dem vergangenen Jahr leben die „Rheinischen Schecken“ bei uns und nun stellte sich bei den kuschligen Kaninchen der erste Nachzuchterfolg ein.

Nachdem 2022 zwei Gruppen aus Privathand und dem Tierpark Weeze übernommen werden konnten, lagen im April 13 nackte und blinde Jungtiere in insgesamt drei flauschig mit mütterlicher Unterwolle ausgepolsterten Heu-Nestern.

Anders als die zunächst sehr ähnlich aussehenden Feldhasen sind junge Kaninchen regelrechte Nesthocker. Nach drei bis vier Wochen sind die Kleinen nunmehr voll befellt und quicklebendig, so dass sie das Wurf-Nest verlassen und zur Freude der Tierparkgäste mit den erwachsenen Rheinischen Schecken ihr Gehege erobern.

Der Würfe bestehen wie bei dieser in Deutschland selten gewordenen Rasse üblich aus gescheckten und „marderfarbigen“, also dunkelbraunen Kaninchenkindern, die in etwa 2 Monaten in liebevolle Hände abgegeben werden könnten.

Dann werden auch die Geschlechter der Jungtiere bekannt sein, so dass dem Aufbau weiterer Hobbyhaltungen und -zuchten mit Rheinischen Schecken Germendorfer Provenienz nichts mehr im Wege steht.

Bei Interesse melde man sich direkt im Tierpark unter tierpark@freizeitpark-germendorf.de

Im weiteren Jahresverlauf sollten auch von den jüngst eingetroffenen „Mährischen Blauen“ Abgabetiere vorhanden sein.

Unterdessen stehen unsere Tulpenbänke in Hochblüte und laden am kommenden Wochenende noch einmal zum Bestaunen ein!

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G

Zootier des Jahres 2025 15.01.2025 Das Gürteltier ist „Zootier des Jahres 2025“ Gut gepanzert und doch bedroht – Urzeitsäuger mit ungewisser Zukunft Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele...

Luchs Wellness im Neuschnee..

Luchs Wellness im Neuschnee..

Wohlfühloase Tierpark.. Wer Tiere hält, trägt eine hohe Verantwortung. Ständig müssen wir überprüfen, ob unsere Gehege, die Fütterung, der Umgang mit unseren Pfleglingen ihren Ansprüchen gerecht werden und wo wir uns im Sinne der Tiere weiter verbessern können....

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Was bedeutet der MKS- Ausbruch im Landkreis Märkisch-Oderland für Germendorf? Da auch der Tier-, Freizeit- und Saurierpark von vielen Freunden besorgt gefragt wird, inwieweit sich der erste registrierte Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland seit 1988...

Winterzeit ist Tierparkzeit..

Winterzeit ist Tierparkzeit..

reges Treiben im Schnee.. Weiße Pracht im Wald, dazu viele Tiere und ganz viel Platz zum Ausspannen, Erholen und Staunen: Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark ist gerade als Winterlandschaft ein Ausflugstipp, kann man ihn in dieser Jahreszeit doch häufig exklusiver...

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt – rbb

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt – rbb

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt Entdeckt Brandenburgs faszinierende Tierwelt! In der Sendung Brandenburg erleben auf∙ rbb "30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt" zeigen Sie euch die schönsten Orte, an denen ihr Natur und Tiere hautnah erleben könnt. Unseren...