Holländer schwebt in Germendorf ein

Neue Kaninchenrasse in der Herren-WG 🐰

In der blauen Heimtier-Transportbox reiste ein männliches Holländer-Kaninchen in die Kaninchen-Schauanlage des Tier-, Freizeit- und Saurierparks Germendorf.

Selbstbewusst hat er sich seinen Platz zwischen den beiden „Böcken“ (wie es in der Züchtersprache heißt) der Rheinischen Schecken erobert, so dass nun Kaninchenrassen von beiderseits des Rheins bei uns friedlich vereint sind. Der einzelne „Holländer“ in seiner rassetypisch plakativen, klar abgesetzten Schwarz-Weiß-Zeichnung ist dabei allerdings nur Vorbote, soll doch auch wie bei den Mährischen Blauen und den Rheinischen Schecken bei uns eine Zuchtgruppe mit dieser auffälligen Variante der Hauskaninchen gebildet werden.

Kaninchen mit diesem speziellen Aussehen sind seit über 600 Jahren bekannt, bereits 1401 wurde solch ein Exemplar bildlich verewigt. Die heutigen Holländerkaninchen wurden aus ihren Vorläufern, den Brabanter Kaninchen (aus Holland und Belgien stammend), die als Fleischrasse nach Großbritannien exportiert wurden, ebendort endgültig entwickelt. Von dort gelangten sie „zurück“ auf den Kontinent, in den 1880er Jahren wurden auch erste Exemplare nach Deutschland eingeführt. Die charakteristische Farbverteilung ist innerhalb der Vielzahl von Kaninchenrassen einzigartig. In Schauhaltungen sieht man sie außer in Germendorf in Deutschland nur 5 Mal, weshalb wir uns sehr freuen, nun neben den bunten Rheinischen Schecken und den einfarbigen Blauen Mährischen Kaninchen nun als 3. Rasse die kontrastreichen Holländer zeigen zu können, um ähnlich wie auf unserem Hühnerhof auch hier die züchterische (Kultur-) Leistung des Menschen zu veranschaulichen, der aus einem Wildtyp, hier dem einfarbig braun-grauem Wildkaninchen die fast unglaubliche Fülle unterschiedlichster Rassen planvoll selektierte.

Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G

Zootier des Jahres 2025 15.01.2025 Das Gürteltier ist „Zootier des Jahres 2025“ Gut gepanzert und doch bedroht – Urzeitsäuger mit ungewisser Zukunft Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele...

Luchs Wellness im Neuschnee..

Luchs Wellness im Neuschnee..

Wohlfühloase Tierpark.. Wer Tiere hält, trägt eine hohe Verantwortung. Ständig müssen wir überprüfen, ob unsere Gehege, die Fütterung, der Umgang mit unseren Pfleglingen ihren Ansprüchen gerecht werden und wo wir uns im Sinne der Tiere weiter verbessern können....

Winterzeit ist Tierparkzeit..

Winterzeit ist Tierparkzeit..

reges Treiben im Schnee.. Weiße Pracht im Wald, dazu viele Tiere und ganz viel Platz zum Ausspannen, Erholen und Staunen: Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark ist gerade als Winterlandschaft ein Ausflugstipp, kann man ihn in dieser Jahreszeit doch häufig exklusiver...

Ein Silberstreif am Winterhorizont..

Ein Silberstreif am Winterhorizont..

der Frühling bringt neue Füchse.. 🦊 Winterzeit bedeutet für das Team des Tier-, Freizeit- und Saurierparks Germendorf auf keinen Fall Winterruhe: So wird zurzeit aktiv an der Umgestaltung der Beobachtungshütte am Fuchsgehege gearbeitet, die zur einsehbaren Unterkunft...

Wie kleine Dinosaurier..

Wie kleine Dinosaurier..

P R E S S E M I T T E I L U N G Kragenechsen präsentieren sich im Tierpark Germendorf! 12.12.2024 Scheinbar reglos späht das bizarre Reptil vom erhöhten Punkt des zentralen Felsens unseres Australien-Terrariums, welcher ein klein wenig an den Ayers Rock aus dem...