Warum gibt es Zoos?

Wir informieren groß und in Farbe!

4 neue Informationstafeln konnte der Tier-,Freizeit- und Saurierpark Germendorf in der vergangenen Woche an der Hauptallee vom Kassengebäude hinunter ins Herz des Geländes aufstellen.

Sie erläutern in Wort und Bild die 4 Hauptaufgaben, die seit der Schaffung öffentlicher Zoologischer Gärten durch das aufgeklärte Bildungsbürgertum ab Mitte des 19.Jhds Triebkräfte waren und sind, und die der berühmte Schweizer Tiergärtner Heini Hediger 1973 ausführlich als gleichwertigen Kanon ausformulierte:

🍃 Umweltbildung

🐾 Artenschutz

🎠 Erholung und Freizeitgestaltung

🔍 Forschung

Die Reihenfolge bedeutet dabei eben keine Gewichtung, vielmehr stehen die Aufgabenfelder gleichberechtigt nebeneinander, greifen ineinander und ergänzen sich ganzheitlich. Nicht für jeden Besucher sind sie, gerade was Artenschutz und Forschung angeht (wer weiß z. Bsp., das erfolgreiche Wiederauswilderungen von zoogeborenen Tieren nunmehr seit Jahrzehnten bei einer wachsenden Artenzahl regelmäßig erfolgreich durchgeführt werden?), immer gleich ersichtlich, weshalb uns die Vermittlung durch die aufgestellten Tafeln ein wichtiges Anliegen war.

Unterstützt wurden wir dabei einmal mehr dankenswerterweise von unserem Förderverein, den „Freunden des Wildtierparks Germendorf-Oranienburg e.V.

Sie beantragten die Förderung der Tafeln im Rahmen der Aktion „Gesunde Umwelt“ des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg, das dazu Lottomittel bereitstellt.

Unser Dank gilt somit ebenfalls dem MLUK für die großzügige ideelle und materielle Hilfe zur Realisierung dieses Umweltbildungsprojekts! Als wichtiger Multiplikator bei der Verwirklichung unserer Aufgaben kann sich nun auch der Förderverein angemessen mit seinen Leistungen für den Tierpark aber auch für seine Mitglieder bei uns präsentieren und, so hoffen wir, weiter wachsen. So kann er uns wiederum noch tatkräftiger auch bei Umweltbildung, Artenschutz und Forschung unter die Arme greifen.

Erholen können sich unsere Besucher in unserem Landschaftspark bereits jetzt bestens- in den aktuell wieder heißen letzten Ferientagen locken eben auch unsere Naturseen mit geprüfter Badestellenqualität zu Verweil- und Abkühlpausen zwischen spannenden Exkursionen ins Tierreich.

——————————————————————–

https://www.aktion-brandenburg.de/gesunde-umwelt

https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/

Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

Größer für die Guerezas!

Größer für die Guerezas!

Wir sammeln für ein neues Affenhaus! Wohnraum ist zur Zeit ein großes Thema und heiß begehrt- so geht es auch unseren afrikanischen Affen im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf. Ein neues, größeres, schöneres Heim soll her- dafür sammelt unser Förderverein...

Triff Dein Tier!

Triff Dein Tier!

Über 120 faszinierende Tierarten bevölkern den Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf. Deinem ganz persönlichen Star kannst Du jetzt besonders nahekommen. Wir ermöglichen Dir in Begleitung eines Tierpflegers eine exklusive Begegnung mit Fütterung, bei der auch...

Einziger Krabbenwaschbär Deutschlands in Germendorf eingewöhnt!

Einziger Krabbenwaschbär Deutschlands in Germendorf eingewöhnt!

„Bronco“ gibt Audienzen.. Ein ganz besonderer kleiner Räuber kann nun, nach behutsamer Eingewöhnungsphase über mehrere Monate, unseren Besuchern in der Waschbärenanlage präsentiert werden. Nur im Tier-, Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf hat man in Deutschland...

Silberglanz für Germendorf

Silberglanz für Germendorf

Fuchsquartett neu im Tier,- Freizeit- und Saurierpark Ins Fuchsgehege neben dem Hühnerstall ist wieder Leben eingezogen. Nachdem Handwerker und Tierpfleger den bisherigen Besucherunterstand liebevoll renoviert und ihn in die Hütte eines alten Fallenstellers verwandelt...