Ganz in Weiß in Germendorf

20. Dezember 2023 | Neuzugang, Schneehasen | 0 Kommentare

Winterzeit ist Schneehasenzeit!

Saisonal passend zum Winterwetter sind im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf vor kurzem 3 Schneehasen eingezogen. In einen dicken, weißen Pelz gehüllt trotzen sie so unverzagt Schnee und Eis, fühlen sich bei den aktuellen Temperaturen gut getarnt in ihrer Anlage nahe der Pumavoliere „schneehasenwohl“.

Schneehasen sind in verschiedenen Unterarten in den Tundren Eurasiens verbreitet. Aber auch ein isoliertes Vorkommen in den Alpen hat sich spannenderweise seit dem Ende der Eiszeit, als sich die Tundralandschaft mit stetiger Erwärmung und damit der typische Schneehasen-Lebensraum nordwärts zurückzog, in der Hochgebirgslandschaft bis heute gehalten. Für die dortigen Schneehasen dauert ökologisch betrachtet die Eiszeit in den Alpen fort.

Während die Tiere im Winter zur optischen Verschmelzung mit der Schneedecke ihr prächtiges weißes Fell tragen, nur mit schwarzen Ohrspitzen geziert, die etwaige Beutegreifer wie den Steinadler vom zerbrechlichen Hirnschädel als Ziele abklenken sollen, wechseln sie im Frühjahr in ein graubraunes Sommerfell und sind dann unserem einheimischen Feldhasen recht ähnlich.

Ihre Anpassungen an den klimatisch extremen, subpolaren Lebensraum machen sie zu anspruchsvollen Pfleglingen, stammen sie doch aus recht keimarmer Umgebung, in denen es selten einmal dauerhaft nasskaltes, feuchtes Schmuddelwetter gibt.

Auf diese Verhältnisse treffen sie allerdings in Mitteleuropa, so dass wir ihnen bei uns im Tierpark neben einem ausladenden Schutzdach über ihrer Anlage, dass stets trockene Ruhe-und Futterplätze garantiert zusätzlich zu gesunder Laub- und Nadelholzkost auch täglich Orgenano- und Schwarzkümmelöl untermischen, um so durch Naturwirkstoffe die Darmflora gesund und abwehrbereit zu erhalten.

Die durchaus aufwendige Pflege der heiklen Hasen ist auch der Grund dafür, dass sie seltene Gäste in unseren Zoos sind. So halten derzeit nur 9 Tiergärten in der Bundesrepublik diese Art, und wir sind dem benachbarten Wildtierpark Hohenbruch dankbar, dass wir nun 3 Tiere aus seiner diesjährigen Zucht bei uns präsentieren und damit auch unsere Gäste schon einige Phasen des rasanten Fellwechsels in den vergangenen Wochen erleben konnten.

Die Elterntiere in Hohenbruch wiederum stammen aus dem Tierpark Schönebeck, der sich auf Nager und andere Kleintiere spezialisiert und bedeutende Zuchterfolge bei Schneehasen aufzuweisen hat, von denen interessierte Zoos in den vergangenen Jahren oft profitieren konnten, was sich auch auf die Nutzung der dort gewonnenen Haltungserfahrungen erstreckt.

Auch wir hoffen nun in diesem Sinne auf ein glückliches Händchen in der Schneehasen-Haltung. Symbolische Unterstützung dabei kommt standesgemäß von den Weihnachtsmännern und Engeln der Berliner Weihnachtsmannzentrale, die nach ihrer Winterwanderung durch den Tierpark am vergangenen Wochenende unter anderem für 1 Schneehasen die Patenschaft übernahmen!

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G

Zootier des Jahres 2025 15.01.2025 Das Gürteltier ist „Zootier des Jahres 2025“ Gut gepanzert und doch bedroht – Urzeitsäuger mit ungewisser Zukunft Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele...

Luchs Wellness im Neuschnee..

Luchs Wellness im Neuschnee..

Wohlfühloase Tierpark.. Wer Tiere hält, trägt eine hohe Verantwortung. Ständig müssen wir überprüfen, ob unsere Gehege, die Fütterung, der Umgang mit unseren Pfleglingen ihren Ansprüchen gerecht werden und wo wir uns im Sinne der Tiere weiter verbessern können....

Winterzeit ist Tierparkzeit..

Winterzeit ist Tierparkzeit..

reges Treiben im Schnee.. Weiße Pracht im Wald, dazu viele Tiere und ganz viel Platz zum Ausspannen, Erholen und Staunen: Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark ist gerade als Winterlandschaft ein Ausflugstipp, kann man ihn in dieser Jahreszeit doch häufig exklusiver...

Ein Silberstreif am Winterhorizont..

Ein Silberstreif am Winterhorizont..

der Frühling bringt neue Füchse.. 🦊 Winterzeit bedeutet für das Team des Tier-, Freizeit- und Saurierparks Germendorf auf keinen Fall Winterruhe: So wird zurzeit aktiv an der Umgestaltung der Beobachtungshütte am Fuchsgehege gearbeitet, die zur einsehbaren Unterkunft...

Wie kleine Dinosaurier..

Wie kleine Dinosaurier..

P R E S S E M I T T E I L U N G Kragenechsen präsentieren sich im Tierpark Germendorf! 12.12.2024 Scheinbar reglos späht das bizarre Reptil vom erhöhten Punkt des zentralen Felsens unseres Australien-Terrariums, welcher ein klein wenig an den Ayers Rock aus dem...