Von Puma bis Schneehase

Tierpark Germendorf blickt zurück auf 2023

Die Bilanz zum Ende des Jahres 2023 macht deutlich, dass sich im Tier-, Freizeit- und Saurierpark auch in den vergangenen 12 Monaten wieder viel getan hat, um die Einrichtung kontinuierlich weiterzuentwickeln und dabei sowohl die Haltungsbedingungen unsere Pfleglinge weiter zu steigern wie auch die Besucherattraktivität zu erhöhen.

Zum 31.12.2023 lebten in Germendorf 590 Tiere in 112 Arten. 18 neue Arten wurden in den Tierbestand aufgenommen. Darunter waren neben Guanakos, Rabengeiern und Fenneks auch Afrikanische Schwarzenten und die anspruchsvollen Schneehasen. Als sehr seltene Haustierrasse trafen Tschechische Blaue Kaninchen im Park ein.

Erstmals hatte die im Vorjahr zusammengestellte Zuchtgruppe Vierhornschafe Nachwuchs, gleiches gilt für die Rheinischen Schecken und die Großen Bronzeflügeltauben.

Herausragendste Neuzugänge waren 3 junge Pumakater, die gleichzeitig auch den größten Posten im Baugeschehen bedingten, wurde doch im Mai der erste Teil der großen Puma-Landschaftsanlage feierlich dem Publikum übergeben.

Weiterhin wurde die Waschbäranlage komplett überholt, Renovierungsarbeiten fanden bei unserem Ententeich und an den Fasanenvolieren statt.

Bis Jahresende stand auch der Rohbau des neuen Quarantänegebäudes mit Krankenstation, in die der Park als wichtige Infrastrukturmaßnahme sechsstellig investiert.

Auf dem großen Kinderspielplatz konnte zur Freude der kleinen Besucher als neue Attraktion ein gebläsebetriebenes Riesentrampolin in Betrieb genommen werden.

Um unseren Bildungsauftrag weiter zu erfüllen, wurden 4 großformatige Informationstafeln zu den Hauptaufgaben von Tiergärten aufgestellt.

Neben den üblichen Veranstaltungshöhepunkten wie dem sommerlichen Tierparkfest und Halloween fand am 3. Adventswochenende auch wieder ein Weihnachtsmarkt statt, und erstmal wurde gemeinsam mit dem Verein der Freunde des Wildtierparks Germendorf-Oranienburg e.V. ein Patentag organisiert, um sich gebührend bei den vielen, oft über Jahre mit uns verbundenen Unterstützern zu bedanken, werden doch gerade über die Tierpatenschaften bedeutende Summen generiert, die unsere Einrichtung signifikant voranbringen.

Zum Ablauf des Jahres 2023 bedanken wir uns bei allen Freunden unseres Parks für die vielfältige Unterstützung durch unseren Förderverein sowie durch viele Futterspender, Firmen, Behörden und Medienvertreter und vor allem bei unseren treuen Besuchern, von denen wieder knapp 420.000 vom 1.1. bis zum 31.12. durch unsere Pforten strömten!

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G

Zootier des Jahres 2025 15.01.2025 Das Gürteltier ist „Zootier des Jahres 2025“ Gut gepanzert und doch bedroht – Urzeitsäuger mit ungewisser Zukunft Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele...

Luchs Wellness im Neuschnee..

Luchs Wellness im Neuschnee..

Wohlfühloase Tierpark.. Wer Tiere hält, trägt eine hohe Verantwortung. Ständig müssen wir überprüfen, ob unsere Gehege, die Fütterung, der Umgang mit unseren Pfleglingen ihren Ansprüchen gerecht werden und wo wir uns im Sinne der Tiere weiter verbessern können....

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Was bedeutet der MKS- Ausbruch im Landkreis Märkisch-Oderland für Germendorf? Da auch der Tier-, Freizeit- und Saurierpark von vielen Freunden besorgt gefragt wird, inwieweit sich der erste registrierte Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland seit 1988...

Winterzeit ist Tierparkzeit..

Winterzeit ist Tierparkzeit..

reges Treiben im Schnee.. Weiße Pracht im Wald, dazu viele Tiere und ganz viel Platz zum Ausspannen, Erholen und Staunen: Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark ist gerade als Winterlandschaft ein Ausflugstipp, kann man ihn in dieser Jahreszeit doch häufig exklusiver...

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt – rbb

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt – rbb

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt Entdeckt Brandenburgs faszinierende Tierwelt! In der Sendung Brandenburg erleben auf∙ rbb "30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt" zeigen Sie euch die schönsten Orte, an denen ihr Natur und Tiere hautnah erleben könnt. Unseren...