Damit’s auch 2024 im Tierpark läuft.

Neue Laufvögel im Tierpark Germendorf.

Neue Nachbarn sind neben die Guanakos gezogen, und im Zuge der fortschreitenden Ordnung unser Tieranlagen entsprechend geographischer Regionen handelt es sich dabei standesgemäß um weitere Südamerikaner.

Ende 2023 kamen gleich zwei Arten von Laufvögeln bei uns an, die sich nun gut eingewöhnt unseren Besuchern präsentieren. So schenkte uns der Tierpark Dessau Nandus aus seiner Nachzucht des vergangenen Jahres. Und dem Zoo Neunkirchen verdanken wir Darwin-Nandus des gleichen Jahrgangs. So hat der aufmerksame Betrachter aktuell die Möglichkeit, gleich 2 Nandu-Arten bei uns zu vergleichen. Perspektivisch streben wir den Aufbau einer größeren Gruppe Darwin-Nandus an.

Beide Arten sind flugunfähig, dafür aber auf ihren starken Beinen auf der Flucht vor Jaguar und Puma, ihren Hauptfeinden, im offenen Gelände bis zu 60 km/h schnell und im Gegensatz zu ihren Jägern vor allem ausdauernd.

Während der (Große) Nandu offene Graslandschaften in Flachländern vom mittleren Argentinien bis ins nördliche Brasilien vorkommt, besiedelt seine Schwesterart, der etwas kleinere Darwin-Nandu, Gebirgsregionen im Andenzug von Patagonien bis Bolivien und dringt dabei bis in Höhen von 3500-4000 m vor. Auch ist sein Lebensraum stärker mit kleinen Bäumen und Büschen durchsetzt und klimatisch rauer als der des Großen Nandus.

Optisch sind voll ausgefärbte, erwachsene Tiere gut an abweichendem Gefieder und Gestalt zu unterscheiden: Darwin-Nandus sind kleiner und gedrungener mit einem kürzeren, dickeren Hals, dazu ist ihr graubraunes Federkleid mit weißen Tupfen besprenkelt. Der Große Nandu ist dagegen schlanker und höher gebaut, sein Gefieder ist einheitlich silbergrau. Beide Arten tragen laufvogeltypisch deutlich sichtbare Wimpern als Staubschutz für die scharfen Augen (ihr stärkstes Sinnesorgan), die trotz ihres haarähnlichen Aussehens tatsächlich dünne Federn sind.

Bei allen Nandus brütet der Hahn das Gelege von mehreren Hennen aus und führt dann auch die Küken, eine modern anmutende „Arbeitsteilung“, die sich bei den Laufvögeln von Emu über Kasuar bis Kiwi als evolutionär erfolgreich erwiesen hat.

Bis unsere Tiere fortpflanzungsfähig sind, werden noch etwa 2 Jahre vergehen. Der nächste Schritt für unsere 5 jungen Laufvögel ist nun die Zusammengewöhnung mit den Guanakos, die sie bisher schon durch den Zaun zwischen den Gehegen kennenlernen konnten.

Auch im beginnenden neuen Jahr gibt es also wieder einiges zu entdecken im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf, schauen Sie doch mal vorbei!

Kommentare

Feedback, Lob oder Kritik? Hinterlasst einen Kommentar.
Wir haben ein offenes Ohr für euch und freuen uns eure Meinung.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten dich interessieren.

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G

Zootier des Jahres 2025 15.01.2025 Das Gürteltier ist „Zootier des Jahres 2025“ Gut gepanzert und doch bedroht – Urzeitsäuger mit ungewisser Zukunft Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele...

Luchs Wellness im Neuschnee..

Luchs Wellness im Neuschnee..

Wohlfühloase Tierpark.. Wer Tiere hält, trägt eine hohe Verantwortung. Ständig müssen wir überprüfen, ob unsere Gehege, die Fütterung, der Umgang mit unseren Pfleglingen ihren Ansprüchen gerecht werden und wo wir uns im Sinne der Tiere weiter verbessern können....

Winterzeit ist Tierparkzeit..

Winterzeit ist Tierparkzeit..

reges Treiben im Schnee.. Weiße Pracht im Wald, dazu viele Tiere und ganz viel Platz zum Ausspannen, Erholen und Staunen: Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark ist gerade als Winterlandschaft ein Ausflugstipp, kann man ihn in dieser Jahreszeit doch häufig exklusiver...

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt – rbb

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt – rbb

30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt Entdeckt Brandenburgs faszinierende Tierwelt! In der Sendung Brandenburg erleben auf∙ rbb "30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt" zeigen Sie euch die schönsten Orte, an denen ihr Natur und Tiere hautnah erleben könnt. Unseren...

Ein Silberstreif am Winterhorizont..

Ein Silberstreif am Winterhorizont..

der Frühling bringt neue Füchse.. 🦊 Winterzeit bedeutet für das Team des Tier-, Freizeit- und Saurierparks Germendorf auf keinen Fall Winterruhe: So wird zurzeit aktiv an der Umgestaltung der Beobachtungshütte am Fuchsgehege gearbeitet, die zur einsehbaren Unterkunft...